• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haarwachstum im Normalfall

Wie schnell wachsen die Haare? Vielleicht haben Sie sich das schon gefragt, wenn Sie Lust auf etwas längere Haare hatten und die Haare nicht so schnell gewachsen sind, wie Sie es sich gewünscht haben. Das Haarwachstum im Normalfall ist genetisch bedingt und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Inhaltsverzeichnis
1 Wie ist das Haarwachstum im Normalfall?
2 Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen
3 Der Wachstumszyklus der Haare
4 Haarwachstum im Normalfall und Haarwachstumszyklus
5 Ausfall von Haaren ist normal
6 Kann das Haarwachstum im Normalfall beeinflusst werden?
7 Weniger ist mehr – Haare nicht zu stark belasten
8 Fazit: Haarwachstum kann nicht beeinflusst werden

Wie ist das Haarwachstum im Normalfall?

Tragen Sie Ihr Haar gerne kurz, wird es Sie vielleicht freuen, wenn es nicht so schnell wächst, da Sie dann weniger oft zum Friseur müssen. Wollen Sie die Haare jedoch etwas länger haben, ärgern Sie sich vielleicht, wenn das Haar nicht so schnell wächst.

Das Haar wächst im Normalfall im Schnitt einen Zentimeter im Monat. Es gibt Menschen, bei denen das Haar im Normalfall schneller und daher mehr als einen Zentimeter im Monat wächst, doch gibt es auch Menschen, bei denen das Haar langsamer wächst. Es wächst dann beispielsweise nur acht Millimeter im Monat.

Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen

Wie schnell das Haar im Normalfall wächst, ist genetisch bedingt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die sich auf das Haarwachstum auswirken:

  •  Jahreszeit und Temperatur: Die Haare wachsen im Sommer schneller als im Winter, genau wie die Fingernägel
  •  Geschlecht: Bei Männern wachsen die Haare schneller als bei Frauen
  •  Herkunft des Menschen: Bei Asiaten wachsen die Haare schneller als bei Afrikanern.

Die Haarfarbe hat keinen Einfluss auf das Haarwachstum. Blondes Haar kann genauso schnell wachsen wie dunkles Haar.

Der Wachstumszyklus der Haare

Die Haare eines jeden Menschen durchlaufen einen Wachstumszyklus. Dieser Wachstumszyklus gliedert sich in drei Phasen und ist bei jedem Menschen unterschiedlich lang, abhängig von der Länge der einzelnen Phasen. Die Haare werden in den Haarfollikeln gebildet.

Die Haarfollikel sind entscheidend für das Haarwachstum im Normalfall. Jeder Haarfollikel kann 10 bis 15 Haarwachstumzyklen durchlaufen, bis er abstirbt und keine neuen Haare mehr bildet.
Den Auftakt im Haarwachtumszyklus bildet die Wachstumsphase, in der sich bis zu 85 Prozent der Haare befinden können. Die Haare werden in dieser Zeit gut mit Nährstoffen versorgt, damit sie wachsen können. Diese Phase dauert zwei bis sechs Jahre.

An die Wachstumsphase schließt sich die Ruhephase an, in der sich zwei bis drei Prozent der Haare befinden und die zwei bis drei Wochen dauert. In dieser Zeit wird die Nährstoffversorgung der Haare eingestellt.

Den Abschluss bildet die Ruhephase. Die Haarfollikel regenerieren sich. Die Haare fallen aus und werden durch neue Haare ersetzt. Diese Phase dauert drei bis sechs Monate. Bis zu 15 Prozent der Haare können sich in dieser Phase befinden.Wachsen die neuen Haare nach, beginnt der Haarwachstumszyklus wieder von vorn.

Haarwachstum im Normalfall und Haarwachstumszyklus

Wie lang werden Haare, wenn sie nicht geschnitten werden? Das hängt einerseits vom individuellen Haarwachstum im Normalfall, andererseits von der Länge des Haarwachstumszyklus ab.
Bei Männern wachsen die Haare in der Regel schneller als bei Frauen, doch ist bei ihnen die Wachstumsphase mit zwei bis vier Jahren kürzer als bei Frauen. Männer könnten mit einer Haarlänge bis zu 50 Zentimetern rechnen, wenn sie ihre Haare nicht abschneiden lassen.

Die Haare von Frauen wachsen zwar zumeist etwas langsamer, doch ist die Wachstumsphase mit vier bis sechs Jahren länger als bei Männern. Frauen können eine Haarlänge bis zu 80 Zentimetern erreichen, wenn sie nicht die Haare abschneiden lassen.

Nun gibt es Menschen, vor allem Frauen, deren Haare noch deutlich länger als 80 Zentimeter sind. Diese Menschen sind jedoch Ausnahmen. Die Haare wachsen schnell bei sehr langen Wachstumsphasen von mehr als sechs Jahren.

Ausfall von Haaren ist normal

Es ist völlig normal, wenn Haare ausfallen, da die Haare in die Ruhephase eintreten. Bis zu 100 Haare am Tag können ausfallen. Erst dann, wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen, wird es bedenklich.

Ob Sie an Haarausfall leiden, können Sie selbst feststellen. Sie müssen dafür nur mindestens eine Woche lang an jedem Tag Ihre ausgefallenen Haare im Duschabfluss, auf der Bettwäsche, auf der Kleidung und im Kamm sammeln und zählen. Sind das jeden Tag mehr als 100 Haare, leiden Sie unter Haarausfall.

Kann das Haarwachstum im Normalfall beeinflusst werden?

Das Haarwachstum ist genetisch bedingt und lässt sich kaum beeinflussen. Aufgrund von Krankheiten, der Einnahme von Medikamenten, hormonellen Störungen oder einer ungesunden Lebensweise kann es jedoch zu einer Verkürzung der Wachstumsphasen kommen. Die Haare können vorzeitig in die Ruhephase eintreten und ausfallen. Da sich die Ruhephase nicht verkürzt, wachsen die Haare nicht so schnell nach wie sie ausfallen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen A, C, E und B-Komplex-Vitaminen sowie Eisen und Zink ist, kann die Haarstruktur verbessern und die Zellteilung fördern. Das Haarwachstum kann nicht beschleunigt werden.

Die Haare können jedoch kräftiger und gesünder nachwachsen. Das frühzeitige Ausfallen der Haare wird verhindert. Nach einem Haarausfall kann das Haarwachstum mit einer gesunden Ernährung, aber auch mit natürlichen Mitteln wieder angeregt werden.

Weniger ist mehr – Haare nicht zu stark belasten

Möchten Sie das Haarwachstum im Normalfall nicht stören, sollten Sie Ihr Haar nicht strapazieren. Dazu gehört, dass Sie auf häufiges Färben, Dauerwellen und aggressives Föhnen verzichten sollten.

Zum Pflegen sollten Sie natürliche Produkte benutzen, die gut verträglich sind. Tee aus Brennnesseln oder Bockshornklee kann von innen und von außen wirken und die Gesundheit der Haare verbessern.

Fazit: Haarwachstum kann nicht beeinflusst werden

Die Haare wachsen im Schnitt monatlich ungefähr einen Zentimeter. Wie schnell die Haare bei jedem Menschen wachsen, ist genetisch bedingt. Das Haarwachstum im Normalfall können Sie nicht beeinflussen. Sie können jedoch mit einer gesunden Lebensweise, mit dem Verzicht auf Styling-Produkte und mit einer angemessenen Pflege dem Haarausfall entgegenwirken.

Bei einem Haarausfall verkürzen sich die Wachstumsphasen der Haare, doch hat das nichts damit zu tun, wie lang die Haare innerhalb eines Monats wachsen. Die Haare wachsen jedoch in der warmen Jahreszeit etwas schneller als im Winter. Bei Männern wachsen die Haare meistens schneller als bei Frauen, doch die Wachstumsphasen sind kürzer.

Weitere Informationen:

  • Dermaroller bei Haarausfall: Chance auf die Förderung des Haarwachstums
  • Eine Haarausfallbehandlung ohne OP fördert sanft das Haarwachstum
  • Vitamine für das Haarwachstum
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • So finden Sie ein Antidepressivum ohne Haarverlust
    So finden Sie ein Antidepressiva ohne Haarverlust

    Nicht immer ist es leicht, ein Antidepressivum ohne Haarausfall zu finden...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Haarwachstum durch Proteine

Previous thumb

Haarausfall an den Augenbrauen

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.