• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haarwachstum durch Proteine

Wünschen Sie sich schönes, kräftiges Haar, können Sie nicht dazu beitragen, dass die Haare schneller wachsen. Das Haarwachstum ist genetisch bedingt. Sie können allerdings das Haarwachstum durch Proteine fördern. Die Haare bestehen zum größten Teil aus Protein. Mit eiweißreicher Ernährung können Sie die Haarstruktur verbessern.

Inhaltsverzeichnis
1 Haarwachstum durch Proteine – wie Sie zu schönem Haar gelangen
2 Haarwachstum fördern bei Haarausfall
3 Wie Proteine auf das Haarwachstum wirken
4 Wie viele Proteine Sie brauchen
5 Eiweißreiche Nahrung für gesundes Haar
6 Eine Eiweißkur für die Haare
7 Fazit: Proteinreiche Ernährung fördert die Haargesundheit

Haarwachstum durch Proteine – wie Sie zu schönem Haar gelangen

Das Haarwachstum können Sie nicht beschleunigen, da die Haare eines jeden Menschen im Schnitt einen Zentimeter im Monat wachsen. Wie schnell die Haare wachsen, ist genetisch bedingt. Bei einigen Menschen vollzieht sich das Haarwachstum etwas schneller, bei anderen etwas langsamer.

Die Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus. In der Wachstumsphase befinden sich bis zu 85 Prozent der Haare. Nur in dieser Phase wachsen die Haare. Diese Phase dauert zwei bis sechs Jahre. In der Übergangsphase, die etwa zwei bis drei Wochen dauert und die zwei bis drei Prozent der Haare betrifft, werden die Haare nicht mehr mit Nährstoffen versorgt.

Schließlich treten die Haare in die Ruhephase ein. Sie fallen aus und werden durch neue Haare ersetzt. Die Ruhephase dauert drei bis sechs Monate. In ihr befinden sich bis zu 15 Prozent der Haare. Sie können mit Proteinen nicht das Wachstum der Haare beschleunigen, doch können Sie die Wachstumsphase verlängern und die Haarfollikel zur Bildung neuer Haare stimulieren.

Haarwachstum fördern bei Haarausfall

Ein Haarausfall liegt vor, wenn täglich über einen längeren Zeitraum mindestens 100 Haare ausfallen. Die Wachstumsphasen der Haare verkürzen sich, die Haare treten vorzeitig in die Ruhephase ein. Da die Ruhephase nicht verkürzt wird, fallen die Haare schneller aus als sie nachwachsen können.

Das führt zu kahlen Stellen oder immer lichter werdendem Haar. Nicht bei jedem Haarausfall können Sie das Haarwachstum durch Proteine fördern. Sind die Haarfollikel erst einmal abgestorben, bringen sie keine neuen Haare mehr hervor. Das ist beispielsweise bei einem erblich bedingten oder vernarbenden Haarausfall die traurige Wahrheit.

Ein erblich bedingter Haarausfall zeigt sich mit Glatze, Stirnglatze und Geheimratsecken. Sind die Haare allerdings noch nicht lange ausgefallen und sind die Haarfollikel noch intakt, können Sie sie mit einer eiweißreichen Ernährung zur Bildung neuer Haare stimulieren.

Wie Proteine auf das Haarwachstum wirken

Der menschliche Körper und damit auch die Haare bestehen zu großen Teilen aus Eiweißen. Eiweiße sind an vielen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Eiweiß ist beispielsweise ein wichtiger Bestandteil der Muskeln.

Durch eine ungesunde, fett- und kohlenhydratreiche Ernährung kann es zu einem Eiweißmangel kommen. Der Körper nutzt die noch vorhandenen Eiweißreserven, um an das nötige Eiweiß zu gelangen. Die Haare sind die Teile des Körpers, die nicht unbedingt lebensnotwendig sind.

Sie werden nicht mehr genügend mit Eiweiß versorgt, werden brüchig und fallen irgendwann aus. Die Wachstumsphase der Haare verkürzt sich.Aminosäuren sind Eiweißbausteine. Während der Körper verschiedene Aminosäuren selbst bildet, kann er andere Aminosäuren nicht selbst bilden.

Solche Aminosäuren werden als essentielle Aminosäuren bezeichnet. Der Körper muss sie über die Nahrung zugeführt bekommen. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung wird der Körper in der Regel ausreichend mit essentiellen Aminosäuren versorgt.

Allerdings kann bereits eine fehlene Aminosäure zu einem Ungleichgewicht und damit verbunden zu einer Schädigung der Haarstruktur führen. Sie sollten mit Ihrer Nahrung genügend Eiweiße aufnehmen, um das Haarwachstum durch Proteine zu fördern. Einige Menschen, die sich gesund ernähren, können trotzdem nicht genügend Proteine aufnehmen oder verwerten. In diesem Fall liegt eine Erkrankung vor.

Wie viele Proteine Sie brauchen

Wie viele Proteine Sie brauchen, hängt von Ihrer Statur und Ihren Aktivitäten ab. Die Empfehlung für einen gesunden Erwachsenen liegt bei 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Sind Sie sportlich aktiv oder leisten Sie schwere körperliche Arbeit, ist Ihr Eiweißbedarf höher.

Sie müssen das Haarwachstum durch Proteine fördern, indem Sie mehr eiweißreiche Nahrung zu sich nehmen. Sie sorgen dafür, dass die Haare gesund wachsen können und nicht brüchig werden. Die Haare erhalten einen gesunden Glanz, wenn sie mit Proteinen, aber auch mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden.

Eiweißreiche Nahrung für gesundes Haar

Gesundes Haar können Sie mit einer eiweißreichen Ernährung fördern. Sie sollten daher häufig,

  •  Milchprodukte wie Quark, Joghurt oder Frischkäse
  • Fisch
  •  mageres Fleisch wie Huhn oder Pute
  •  Hülsenfrüchte
  •  Mandeln und Nüsse
  •  Haferflocken
  •  Spinat und anderes grünes Gemüse
    essen.

Allerdings kann ein Zuviel an tierischen Eiweißen zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Auch dann, wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, können Sie Ihrem Körper mit verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln wie Linsen, Kichererbsen oder Sojaprodukten genügend Eiweiß zuführen.

Mandelmilch oder Hafermilch sind ebenfalls geeignet, um das Haarwachstum durch Proteine zu fördern. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ernährung reich an den Vitaminen A, C, E sowie B-Komplex-Vitaminen ist. Weiterhin brauchen Sie Eisen und Zink für gesundes Haar.

Eine Eiweißkur für die Haare

Nicht nur von innen, sondern auch von außen können Sie Ihren Haaren Eiweiß zuführen. Das gelingt mit einer Haarkur. Solche natürlichen und einfachen Haarkuren können Sie selbst zubereiten. Ein Eigelb können Sie mit Honig verquirlen. Um den Eiweißgehalt noch zu erhöhen, können Sie auch noch Quark dazugeben.

Diese Haarkur tragen Sie etwa eine Stunde vor dem Haarewaschen auf. Mit warmem Wasser und einem milden Shampoo waschen Sie die Kur aus. Das Haarwachstum durch Proteine wird gefördert, indem die Proteine in die Haare eindringen. Diese Kur sollten Sie zwei- bis dreimal wöchentlich anwenden.

Fazit: Proteinreiche Ernährung fördert die Haargesundheit

Das Haarwachstum können Sie nicht beschleunigen. Sie können jedoch das Haarwachstum durch Proteine fördern, indem die Haarfollikel mit einer proteinreichen Ernährung zur Bildung neuer Haare angeregt werden. Kommt es zu einem Eiweißmangel, wird das Haar brüchig und stumpf.

Irgenwann fallen die Haare aus. Wollen Sie dem Haarausfall entgegenwirken, sollten Sie Quark und andere Milchprodukte, Fisch, mageres Fleisch, aber auch Hülsenfrüchte, Haferflocken und andere eiweißreiche Lebensmittel essen.

Das ist bei einem erhöhten Eiweißbedarf besonders wichtig, wenn Sie beispielsweise körperlich schwer arbeiten oder sportlich aktiv sind. Auch eine eiweißreiche Haarkur kann zu gesundem Haar beitragen.

Weitere Informationen:

  • Essen gegen Haarausfall? Durchaus möglich!
  • 11 natürliche Hausmittel gegen Haarausfall
  • Die besten Öle gegen Haarausfall
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Trichoscan bei Haarausfall: Die schmerzlose Haaranalyse

Previous thumb

Haarwachstum im Normalfall

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.