• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Traktionsalopezie

Durch einige Frisuren oder anderweitige Einwirkung starker Belastung können die Haare sprichwörtlich mit der Wurzel herausgerissen werden. Tritt dieser Umstand ein, ist von einer Traktionsalopezie die Rede. Die Problematik dabei ist Haarschwund, der besonders an stark beanspruchten Stellen Ihres Kopfes auftritt und zur Glatzenbildung in diesen Bereichen führt.

Sind die Follikel stark geschädigt oder aus der Kopfhaut gerissen worden, wächst in diesen Arealen kein Haar mehr nach. Der Haarwuchs wird aufgehalten und die Kopfhaut schimmert durch. Das endgültige Resultat ist eine Glatze, die zum Beispiel in Form von Geheimratsecken oder einer Verbreiterung des Scheitels auftritt.

Inhaltsverzeichnis
1 Traktionsalopezie Ursachen
2 Diagnoseverfahren
3 Traktionsalopezie bei Männern
4 Lokalisierter, belastungsbasierter Haarverlust bei Frauen
5 Behandlungsmöglichkeiten
6 Fazit | Wachstums-Stopp und Haarausfall durch mechanische Einwirkungen vermeiden

Traktionsalopezie Ursachen

Die Traktionsalopezie hat viele, ausschließlich von Hand gemachte Ursachen. Straffe Zöpfe oder streng zurückgegeltes Haar sind hauptsächliche Ursachen für den lokalen Haarverlust. Aber auch das Tragen von Helmen oder Mützen kann eine Traktion begünstigen und zur irreversiblen Schädigung der Haarwurzeln führen.

Bei dieser Form des Haarschwunds gibt es keine Ursache, die nicht menschengemacht und auf Ihr eigenes Verhalten zurückzuführen ist. Beim Eindrehen von Locken und Stylings mit einem Glätteisen schädigen Sie das Haar ebenfalls und üben einen hohen Zug auf die Haarwurzeln aus. Auch häufige Duschen mit Haarwäsche und der anschließend vorgenommenen Reibung mit einem Badetuch auf der Kopfhaut können den belastungsbezogenen Haarverlust fördern.

Generell steht die Bezeichnung für jegliche Form des Haarausfalls, der durch mechanische Einwirkung in immer wiederkehrender Folge zurückzuführen ist. Anfänglich werden Ihre Haare immer feiner und dünner, bis sie letztendlich vollständig ausfallen und zur Glatze führen.

Diagnoseverfahren

Die Diagnostik bei Traktionsalopezie wird hauptsächlich durch die Sichtkontrolle vorgenommen. Ein erfahrener Dermatologe erkennt, ob Sie Ihr Haar mit der Wurzel durch eine Frisur herausreißen oder ob ein krankheitsbedingter Grund vorliegt. Im Zusammenhang mit der Sichtkontrolle werden Sie zu Ihrer hauptsächlich getragenen Frisur und zu Pflege- und Styling-Gewohnheiten Ihrer Haare befragt.

Hier ist es wichtig, dass Sie ehrlich antworten und auf diesem Weg eine Fehldiagnose ausschließen. Um Erkrankungen als Grund für den Haarverlust auszuschließen, kann der Dermatologe eine Probe Ihrer Kopfhaut und der Haarfollikel nehmen. Auch ein Blutbild erweist sich als gute Methode, um nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen und bei Ihnen eine eindeutige Diagnose zu stellen. Starke Belastungen Ihrer Haare führen über kurz oder lang immer zu einer Schädigung, die beim Verlust der Follikel nicht rückgängig gemacht werden kann.

Traktionsalopezie bei Männern

Viele Männer denken, dass mechanisch erzeugter Haarverlust ein typisches Frauenproblem ist. Doch Sie irren sich, denn auch Männer stylen ihre Haare entgegen der Wuchsrichtung oder erzeugen durch täglichen Sport mit anschließender Dusche eine haarwuchsschädigende Reibung. Auf Ihrem Kopf äußert sich die Problematik vor allem an den Schläfen, am Stirnhaaransatz und auf dem Oberkopf.

Daher wird die Traktionsalopezie oftmals für einen erblich bedingten Haarschwund gehalten und nicht richtig gedeutet. Sportliche Männer sind vom lokalen Haarverlust besonders häufig betroffen. Durch die täglichen Duschen und anschließende Haartrocknung mit dem Handtuch sind die Haarwurzeln einer stetigen Belastung ausgesetzt. Das führt vor allem in den Bereichen mit feinerem Haar zu Haarverlust mit den typischen Anzeichen einer mechanischen Einwirkung.

Lokalisierter, belastungsbasierter Haarverlust bei Frauen

Frauen leiden häufiger unter der Traktionsalopezie als Männer. Straffe Pferdeschwänze oder streng zurückgebundenes Haar in einem Dutt fördert die Schädigung der Haarwurzeln. Das Haar wird täglich entgegen seiner Wuchsrichtung frisiert, so dass es anfangs abbricht und die Kopfhaut durchscheinen lässt. Wer jetzt reagiert, kann sich vor der lokalen Glatzenbildung schützen und dafür sorgen, dass die Follikel nicht irreversibel geschädigt werden.

In den meisten Fällen reicht es bereits aus, das Haar häufiger offen zu tragen. Auch ein lockerer Zopf oder Dutt schonen die feinen Follikel und beugen dem durch Gewalteinwirkung und Überlastung begünstigten Haarverlust vor. Wenn Sie ein Glätteisen oder einen Lockenstab beziehungsweise Wickler nutzen, reicht oftmals bereits der Verzicht darauf für eine Regeneration Ihrer Haare aus.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Traktionsalopezie ist keine Erkrankung, so dass eine Behandlung im konventionellen Sinne nicht nötig ist. Wichtig ist aber, dass Sie die Gründe für die Schädigung der Haare eindämmen und bestenfalls vollständig ausschließen. Verzichten Sie in den ersten Monaten auf Zöpfe und andere straffe Frisuren. Nutzen Sie kein Haargel und vermeiden Hitzestylings. Nach der Dusche tupfen Sie Ihre Haare sanft und ohne rubbelnde Bewegungen ab.

Um den Haarwuchs zu fördern, eignen sich Zink und Biotin. Auch der Fokus auf Ihre Ernährung kann hilfreich sein. Ernähren Sie sich gesünder, wird die Kräftigung Ihrer Haarwurzeln zunehmen und die Problematik von Haarausfall mindert sich. Sollten Sie bereits unter einer oder mehreren kahlen Stellen auf Ihrem Kopf leiden, kommt letztendlich nur eine Haartransplantation in Frage.

In der Diagnose einer Haarklinik erfahren Sie, ob sich in Ihrer Kopfhaut noch lebende Follikel befinden. Ist das nicht der Fall, kann die Entnahme von Grafts im Spenderbereich und die Verpflanzung im Empfängerbereich zu einer wirkungsvollen Maßnahme gegen die Minderung Ihres Selbstbewusstseins werden. Die Ursachenbekämpfung steht im Fokus und ist die hauptsächliche Maßnahme, mit der Sie gegen die Problematik vorgehen und für einen vollen Haarwuchs sorgen können.

Fazit | Wachstums-Stopp und Haarausfall durch mechanische Einwirkungen vermeiden

Sie tragen einen Zopf? Dann tragen Sie Ihr Haar in der nächsten Zeit offen. Nach dem Sport duschen Sie und rubbeln Ihr Haar mit einem Handtuch trocken? Sie sollten mit sanften und tupfenden Bewegungen vorgehen, da Sie so eine Schädigung der Haarwurzeln vermeiden. Grundsätzlich lohnt es sich, dass Sie Ihre Lebensgewohnheiten kritisch betrachten und bei beginnender Traktionsalopezie die nötigen Schritte einleiten.

Anfänglich äußert sich diese Form der Haarschädigung durch dünner werdendes und oft von Frizz betroffenes Haar. Wenn Sie in dem Moment handeln, bleibt der Verlust Ihrer Haare mitsamt der Wurzeln aus. Haben sich bereits kahle Areale gebildet, ist ein Eigenhaarimplantat die beste Möglichkeit.

Denn durch die Verpflanzung von Eigenhaar können Sie die kahlen Stellen auffüllen lassen und sich fortan über neuen Haarwuchs freuen. Zukünftig sollten Sie alle mechanischen Belastungen ausschließen und Ihrem Haar Entspannung, Ruhe und eine vitalstoffreiche Ernährung ohne die Einwirkung von mechanischer Gewalt und Zerrbewegungen gönnen.

Meistgelesene Beiträge
  • Ricardo-Quaresma Dr.Balwi
    Neue Haare für Europameister Ricardo Quaresma?

    Das Thema Haarausfall macht auch vor Superstars wie dem Fußballer Ricardo Q...

  • Sex nach einer Haartransplantation
    Sex nach einer Haartransplantation

    Für viele Menschen mit Haarausfall und kahlen Stellen auf dem Kopf ist die...

  • Kreisrunder Haarausfall
    Kreisrunder Haarausfall

    Eine plötzlich auftretende kahle Stelle auf Ihrem Kopf bereitet Angst. Wenn...

  • Spenderbereich nach der Haartransplantation
    Spenderbereich nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff, der zu mehr Lebensqua...

  • Haarwachstum nach der Haartransplantation
    Haarwachstum nach der Haartransplantation

    Das Haarwachstum nach der Haartransplantation ist individuell unterschiedli...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Mechanischer Haarausfall

Previous thumb

Vernarbende Haarausfall

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: [email protected]

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.