• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haarausfall an den Augenbrauen

Haarausfall kann nicht nur auf dem Kopf auftreten. Haarausfall an den Augenbrauen kann verschiedene Ursachen haben und mit einem Haarausfall auf dem Kopf einhergehen. Die Haare können jedoch auch nur an den Augenbrauen ausfallen.

Der Haarverlust an den Augenbrauen ist nicht nur ein kosmetisches Problem, da Augenbrauen auch eine Schutzfunktion haben.

Inhaltsverzeichnis
1 Haarausfall an den Augenbrauen – eine unangenehme Angelegenheit
2 Haarverlust an den Augenbrauen – auf die Symptome achten
3 Ursache für Haarausfall an den Augenbrauen ermitteln
4 Haarausfall an den Augenbrauen und die Diagnose
5 Behandlung von Haarverlust an den Augenbrauen
6 Haartransplantation beim Verlust der Haare an den Augenbrauen
7 Fazit: Haarausfall an den Augenbrauen mit vielfältigen Ursachen

Haarausfall an den Augenbrauen – eine unangenehme Angelegenheit

Fallen die Haare an den Augenbrauen aus, ist das ein kosmetisches Problem. Die Augenbrauen verleihen einem Gesicht einen charakteristischen Ausdruck. Der Haarverlust ist auch ein funktionales Problem, da die Augenbrauen verhindern, dass Schmutz, Staub oder Schweiß in die Augen gelangen.

Von einem Haarausfall ist die Rede, wenn die Härchen an den Augenbrauen verstärkt ausfallen und die Augenbrauen immer dünner werden. Kahle Stellen können entstehen. Die Haare fallen teilweise nur an einer Stelle und nur an einer Augenbraue aus.

Es können auch beide Augenbrauen betroffen sein und die Haare an beiden Augenbrauen komplett ausfallen. Nicht immer fallen auch die Haare auf dem Kopf aus.

Haarverlust an den Augenbrauen – auf die Symptome achten

Fallen Ihnen die Haare an den Augenbrauen aus, sollten Sie darauf achten, ob Ihnen die Haare auch auf dem Kopf ausfallen. Ein erblich bedingter Haarausfall, der sich bei Männern mit Stirnglatze, Geheimratsecken und Glatze am Oberkopf zeigt, setzt sich nicht an den Augenbrauen fort.

Anders sieht es bei einem diffusen Haarausfall aus, der gleichmäßig auf dem gesamten Kopf auftritt. Schreitet er fort, beispielsweise infolge einer Chemotherapie, einer Strahlentherapie oder einer Vergiftung, können die Haare auch an den Augenbrauen ausfallen. Auch der kreisrunde Haarausfall, der sich mit scharf begrenzten, kreisrunden, haarlosen Arealen zeigt, kann sich auf die Augenbrauen ausweiten.

Ähnlich sieht es bei einem vernarbenden Haarausfall aus, bei dem an den kahlen Stellen im weiteren Verlauf Narben entstehen und keine Haare mehr wachsen. Bemerken Sie zusätzlich zum Verlust der Härchen an den Augenbrauen eine dieser Formen von Haarausfall auf dem Kopf, kann der Hautarzt die Ursache oft schon ziemlich gut eingrenzen.

Die Haare können jedoch auch nur an den Augenbrauen ausfallen. Sie sollten darauf achten, wie Ihre Augenbrauen und die Haut dort aussehen:

  •  Sind die noch vorhandenen Härchen an den Augenbrauen brüchig und stumpf?
  •  Juckt die Haut an den Augenbrauen?
  •  Haben Sie an den Augenbrauen Schuppen oder Rötungen?
  •  Ist die Haut an den Augenbrauen trockener oder feuchter als an anderen Körperstellen?

Haben Sie das herausgefunden, können Sie das dem Hautarzt schildern. Er sollte dann bereits einen guten Anhaltspunkt haben, um die Ursache zu ermitteln.

Ursache für Haarausfall an den Augenbrauen ermitteln

Ist der Haarverlust an den Augenbrauen gravierend und vollzieht er sich rasant, kann er infolge einer Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Dabei fallen auch die Haare auf dem Kopf komplett aus. Die Ursache für den Verlust der Härchen an den Augenbrauen kann auch eine Autoimmunerkrankung, beispielsweise das Hashimoto-Syndrom, Morbus Basedow oder Rheuma sein.

Auch eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, die Einnahme von Medikamenten oder eine gerade überstandene Infektionskrankheit mit Fieber können zu einem Verlust der Haare an den Augenbrauen führen. In diesen Fällen fallen auch die Haare auf dem Kopf gleichmäßig aus.

Fallen die Haare nur an einigen Stellen an den Augenbrauen aus, kann das an einer Autoimmunerkrankung wie Lichen planopilaris, aber auch an einem Befall mit Pilzen oder Bakterien liegen. Bei Lichen planopilaris fallen auch die Kopfhaare aus. Erst im weiteren Verlauf setzt sich der Haarausfall an den Augenbrauen fort. Wurde der Haarausfall durch Pilze oder Bakterien verursacht, können sich an den Augenbrauen kahle Stellen bilden, an denen Narben entstehen. Die Härchen wachsen dann nicht mehr nach.

Auch Stress, ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen sowie eine hormonelle Störung können die Ursache für den Verlust der Haare an den Augenbrauen sein.
Häufig wird der Verlust der Haare an den Augenbrauen durch eine Hautkrankheit wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder ein Ekzem verursacht. Die Haut juckt dann stark, ist gerötet und es bilden sich Schuppen.

Oft ist die Ursache für den Haarverlust an den Augenbrauen auch harmlos. Vielleicht benutzen Sie eine Seife, ein Haarshampoo oder ein Pflegemittel, das Sie nicht vertragen.Bei Frauen kann das häufige Zupfen der Augenbrauen, um sie in Form zu bringen, zu einem Haarverlust führen.

Haarausfall an den Augenbrauen und die Diagnose

Der Hautarzt wird Sie in einem Anamnesegespräch zu Krankheiten, Lebensgewohnheiten, Pflegegewohnheiten und Einnahme von Medikamenten befragen. Er wird die Haut an den Augenbrauen, aber auch Ihre Kopfhaut untersuchen.

Zusätzlich kann er eine Zupfprobe an den Augenbrauen und eine Blutuntersuchung vornehmen. Vermutet er einen Befall mit Pilzen oder Bakterien, kann er eine Hautprobe entnehmen und eine Pilzkultur anlegen.

Behandlung von Haarverlust an den Augenbrauen

Um den Verlust der Haare an den Augenbrauen zu behandeln, muss die Ursache behandelt werden. Nicht immer wachsen die Haare wieder nach. Das Fortschreiten des Haarverlustes kann jedoch verhindert werden.

Die Behandlung kann abhängig von der Ursache medikamentös mit Tabletten, aber auch mit Cremes erfolgen.
Sind Stress oder Depressionen die Ursache, kann eine Psychotherapie helfen.

Haartransplantation beim Verlust der Haare an den Augenbrauen

Da der Verlust der Härchen an den Augenbrauen für viele Menschen mit einer starken psychischen Belastung einhergeht, kann eine Haartransplantation helfen. Sie ist dann möglich, wenn der Haarverlust an den Augenbrauen nicht durch eine Autoimmunerkrankung oder durch entzündliche Prozesse verursacht wurde.

Sollen nur kleine Stellen aufgefüllt werden, reicht es aus, die Haare dort von den Augenbrauen zu entnehmen, wo noch genügend Haare vorhanden sind. Anderenfalls werden die Haare vom Hinterkopf entnommen.

Fazit: Haarausfall an den Augenbrauen mit vielfältigen Ursachen

Fallen die Haare an den Augenbrauen aus, stellt das für viele Betroffene ein Problem dar. Die Ursachen können vielfältig sein. Autoimmunerkrankungen, Befall mit Pilzen oder Bakterien, Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder ein Ekzem können die Ursache sein.

Es gilt, die Ursache zu ermitteln und zu behandeln. Wachsen die Haare nicht mehr nach, kann eine Haartransplantation mit Haaren vom Hinterkopf wieder mehr Lebensqualität bringen.

Weitere Informationen:

  • Augenbrauentransplantation in der Türkei
  • Augenbrauentransplantation für ein markantes Gesicht
  • Augenbrauentransplantation in Frankfurt
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haartransplantation - eine völlig normale Erscheinung
    Pickel nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation kann Ihnen bei Haarausfall und kahlen Stellen auf...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Haarwachstum im Normalfall

Previous thumb

Haartransplantation Türkei Testsieger – so finden Sie den Testsieger!

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.