• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Shisha rauchen nach der Haartransplantation birgt Gefahren

Das Shisha rauchen nach einer Haartransplantation schadet nicht nur der jungen Haarpracht, sondern auch Ihrem restlichen Körper. Es kann den Heilungsprozess nach dem Eingriff verlangsamen und sogar das Endergebnis negativ beeinflussen.

Daher sollten Sie vor und nach der Operation eine Pause einlegen. Denn der Erfolg der Haarverpflanzung hängt sowohl vom Geschick des Arztes als auch von Ihrer körperlichen Verfassung ab.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wann das Rauchen nach der Transplantation gestattet ist und mit welchen Risiken Sie als Shisha-Anhänger rechnen müssen.

Inhaltsverzeichnis
1 Welche Risiken birgt das Shisha rauchen nach einer Haartransplantation?
2 Tabak erhöht das Infektionsrisiko
3 Bei Rauchern dauert die Haartransplantation länger
4 Wann dürfen Patienten nach einer Haartransplantation Shisha rauchen?
5 Kann Shisha rauchen zu Haarverlust führen?
6 Fazit – verzichten Sie auf das Shisha rauchen nach einer Haartransplantation

Welche Risiken birgt das Shisha rauchen nach einer Haartransplantation?

Viele Männer suchen gerne in einer Shisha Bar Entspannung. Hier können Sie Getränke und den vielseitigen Tabak der Wasserpfeifen genießen. Allerdings ist das Rauchen einer Shisha nicht nur mit Vorteilen verbunden.

Denn bei diesem Vorgang wird stets auch Ihre Lunge belastet. Dies wiederum schwächt die Abwehrkräfte Ihres Körpers, sodass Ihr Organismus anfälliger für Infektionen wird. Auch die Wundheilung nimmt mehr Zeit in Anspruch. Letzteres ist vor allem in Bezug auf die Haarverpflanzung essenziell.

Denn bei diesem Eingriff entsteht auf Ihrem Kopf stets eine Wunde. Damit die Haarfollikel anwachsen, ist es wichtig, dass sie gut verheilt. Mit dem Shisha rauchen nach einer Haarverpflanzung verzögern Sie den Prozess.

Tabak erhöht das Infektionsrisiko

Durch das Rauchen von Tabak verengen und verhärten sich Ihre Blutgefäße. Ein Nebenprodukt, das beim Rauchen entsteht, ist Kohlenmonoxid. Es vermindert die Fähigkeit Ihres Blutes, den Sauerstoff zu Ihren Gefäßen zu befördern.

Dadurch sind Ihre Extremitäten schlechter durchblutet, wodurch die Wundheilung negativ beeinflusst wird. Gleichzeitig steigt so Ihr Infektionsrisiko. Denn bleibt eine Wunde für längere Zeit offen, bietet sie den idealen Nährboden für Bakterien.

Im ungünstigsten Fall bilden sich so Narben. Nach einer Haarverpflanzung ist diese Entwicklung fatal. Denn auf Narbengewebe wachsen keine Haare mehr. Durch das Rauchen erhöhen Sie außerdem das Risiko einer Nekrosenbildung.

Insbesondere dann, wenn Sie regelmäßig zur Wasserpfeife greifen, sterben Ihre Hautzellen schneller ab.

Bei Rauchern dauert die Haartransplantation länger

Aufgrund der oben genannten Risikofaktoren dauert es bei Rauchern länger, bis der Organismus das neu verpflanzte Haar annimmt. Außerdem kommt es bei der Operation leicht zu Blutungen.

Es kommt beim Eingriff dadurch vor, dass die Follikel für längere Zeit außerhalb des Körpers aufbewahrt werden müssen. Dies kann unter Umständen problematisch sein. Denn jene Zellen sind sehr empfindlich und können lediglich sechs Stunden ohne Verpflanzung überleben.

Es ist daher sehr wichtig, dass Sie schon einige Wochen vor dem Eingriff auf das Rauchen von Shisha verzichten oder Ihren Konsum drastisch reduzieren.

Sind Sie starker Raucher, müssen Sie damit rechnen, dass die Haare für das Anwachsen viel Zeit brauchen. Es kann also mehr als ein Jahr dauern, bis das endgültige Ergebnis zu sehen ist.

Wann dürfen Patienten nach einer Haartransplantation Shisha rauchen?

Sie sollten nicht nur nach, sondern auch vor der Haartransplantation auf das Rauchen verzichten. Denn Tabak und Nikotin belasten den Körper und können das Ergebnis verschlechtern.

Daher sollten Sie am besten einen Monat vor dem Eingriff nicht Shisha rauchen – spätestens eine Woche vor der Haarverpflanzung sind Tabak und Nikotin zu meiden. Ist die Operation abgeschlossen, müssen Sie weitere zwei Wochen warten. Denn in dieser Zeit ist Ihr Organismus geschwächt und darf nicht zusätzlich belastet werden.

Gönnen Sie Ihrem Körper daher Ruhe und halten Sie sich von Zigaretten und Shishas fern. Dies gilt im Übrigen auch fürs Passivrauchen. Halten Sie sich in den erwähnten Zeiträumen also nicht in Lokalen, in denen viel geraucht wird, auf.

Kann Shisha rauchen zu Haarverlust führen?

Es gibt Studien, die das Rauchen für das Entstehen von Haarausfall verantwortlich machen. Gehören Sie zu den Starkrauchern, kann sich Haarverlust bereits in jungen Jahren zeigen. Viele Männer, deren Kopfhaare vor dem 35. Lebensjahr ausfallen, pflegen einen ungesunden Lebensstil und greifen häufig zu Zigarette oder Shisha.

Wollen Sie also die Erfolgschance nach der Haartransplantation erhöhen, ist es durchaus sinnvoll, wenn Sie eine Umstellung der Lebensgewohnheiten in Erwägung ziehen. Natürlich müssen Sie nicht vollständig auf die Shisha verzichten.

Ihr Rauchverhalten wird Ihre Gesundheit selten negativ beeinflussen, wenn Sie einmal im Monat zur Wasserpfeife greifen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Lebensstil ansonsten gesund ist.

Sind Sie sich trotzdem unsicher, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. Ein Arzt kann Ihnen Auskunft über die Gefahren vom Shisha rauchen nach einer Haarverpflanzung geben.

Sind Sie Raucher, sollten Sie vor dem Eingriff unbedingt ein Beratungsgespräch in Ihrer Klinik in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, dass Sie das Personal über Ihre persönlichen Risiken aufklärt und Ihnen Tipps in Bezug auf Ihr Rauchverhalten gibt.

Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen des Instituts. Auf diese Weise maximieren Sie die Erfolgschancen nach dem Eingriff und verkürzen außerdem die Anwuchszeit der neu verpflanzten Haarfollikel.

Fazit – verzichten Sie auf das Shisha rauchen nach einer Haartransplantation

Verzichten Sie vor und unmittelbar nach der Haarverpflanzung auf das Rauchen von Shishas. Denn das Shisha rauchen nach einer Haarverpflanzung kann das Ergebnis dauerhaft verschlechtern.

Der Körper muss entspannt sein, damit er dazu imstande ist, die transplantierten Haare anwachsen zu lassen. Gönnen Sie Ihrem Organismus nach dem Eingriff am besten zwei Wochen Ruhe.

Sind Sie sich danach immer noch nicht sicher, ob für Sie das Shisha rauchen nach der Haarverpflanzung erlaubt ist, halten Sie mit einem Arzt Rücksprache – halten Sie sich außerdem an die Anweisungen Ihres Instituts.

So sind Sie auf der sicheren Seite. Hören Sie außerdem stets auf Ihren Körper. Fühlen Sie sich auch nach zwei Wochen noch geschwächt, sollten Sie mitunter noch länger auf das Rauchen verzichten. So maximieren Sie Ihre Chance auf ein schönes Ergebnis.

Weitere Informationen:

  • Sport nach der Haartransplantation
  • Sex nach einer Haartransplantation
  • Vor Haartransplantation Haare schneiden lassen?
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Infektion nach der Haartransplantation

Previous thumb

Dadurch zeichnet sich die Nanohaarpigmentierung aus

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.