• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Infektion nach der Haartransplantation

Der Wunsch nach vollem Haar führt viele Betroffene in eine Haarklinik. Die Eigenhaarimplantation gilt als zuverlässigste Maßnahme gegen die Kahlköpfigkeit und weist mit 95 Prozent Erfolgsrate eine sehr hohe Sicherheit auf.

Dennoch sind postoperative Risiken nicht ausgeschlossen, da es sich – wenn auch um einen minimalinvasiven – um einen operativen Eingriff mit kleinsten Wunden und der damit verbundenen Heilungsphase handelt.

Eine seriöse Haarklinik arbeitet unter strengsten hygienischen Bedingungen, so dass eine auftretende Infektion nicht im Zusammenhang mit der Behandlung selbst steht.

Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor einer Infektion nach der Haartransplantation schützen und welche Maßnahmen Sie selbst in der Nachsorge ergreifen können.

Inhaltsverzeichnis
1 Wie Sie eine Infektion nach der Haartransplantation vermeiden können
2 Postoperative Infektionen durch mangelhafte Nachsorge
3 Die Risiken von Infektionen nach Haarverpflanzungen
4 Was tun, wenn es zur Infektion gekommen ist?
5 Fazit | Infektion nach der Haarverpflanzung muss unbedingt vermieden werden

Wie Sie eine Infektion nach der Haartransplantation vermeiden können

Ein hygienisches Umfeld ist nach jeder Operation von primärer Bedeutung. Die Haarimplantate müssen äußerst sorgfältig behandelt und gepflegt werden. Vor allem in den ersten Tagen und Wochen besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko und damit die Gefahr, dass Ihr implantiertes Haar wieder ausfällt.

Meiden Sie den Kontakt mit Haustieren so gut es geht. Bei einer Berufstätigkeit mit hoher Staubentwicklung und Schmutzpartikeln in der Luft sollten Sie sich zwei bis drei Wochen Auszeit gönnen.

Treiben Sie nach dem Eingriff keinen anstrengenden Sport, da es durch die erhöhte Schweißbildung und dem damit verbundenen Eindringen von Keimen zur Infektion nach der Haarverpflanzung kommen kann. Kratzen Sie sich nicht, auch wenn die Behandlungswunden in den ersten Tagen stark jucken.

Der wichtigste Punkt in der Prävention ist aber die Auswahl der Klinik. Entscheiden Sie sich für eine renommierte Haarklinik, die nach den strengen hygienischen Auflagen der EU arbeitet und Ihnen dementsprechend ein sauberes Operationsumfeld und die notwendige Kernkompetenz für Eigenhaartransplantationen gewährleistet.

Halten Sie alle Termine zur Nachsorge ein und lassen sich vor der Behandlung ausführlich über die Risiken und Chancen beraten.

Postoperative Infektionen durch mangelhafte Nachsorge

Wie bereits angeschnitten, sind Ärztefehler bei der richtigen Auswahl der Haarklinik ausgeschlossen. Doch im häuslichen Umfeld und im Beruf gibt es viele Einflüsse, die eine postoperative Infektion nach der Haarverpflanzung begünstigen.

Nutzen Sie ausschließlich die Pflegeprodukte, die Sie aus der Haarklinik mit nach Hause oder zur Eigenanschaffung empfohlen bekommen. In den ersten Tagen wird Ihre Kopfhaut mehr oder weniger stark jucken und in Ihnen den Drang hervorrufen, sich ausgiebig zu kratzen.

Geben Sie diesem Drang nicht nach, denn der Kontakt Ihrer Fingernägel führt zum Aufkratzen der Grinde und öffnet Kanäle, durch die Keime und Bakterien in die Kopfhaut eindringen können.

Ein erfahrenes Behandlungsteam bestellt Sie zum Anfang der Heilungsphase mehrmals zur Nachkontrolle. Nehmen Sie diese Termine wahr, auch wenn die Heilung augenscheinlich komplikationslos erfolgt.

Nutzen Sie zum Frisieren niemals einen scharfkantigen Kamm oder eine Bürste, mit der Sie die kleinen Wunden aufreißen und Infektionsrisiken freie Bahn schaffen würden.

Die Risiken von Infektionen nach Haarverpflanzungen

Warum kommt es überhaupt zu einer Infektion nach einer Haartransplantation? Ein hauptsächlicher Grund beruht auf der Tatsache, dass Patienten den minimalinvasiven Eingriff nicht als vollwertige Operation ansehen.

Die Wunden sind mikrofein und schmerzen nicht. Vor der eigentlichen Behandlung werden Sie ausführlich über alle Risiken, auch über eine mögliche und vermeidbare Infektion nach der Haarverpflanzung aufgeklärt.

In diesem Rahmen berät Sie das Behandlungsteam zum richtigen Umgang mit den frisch verpflanzten Haaren und zu allen Dingen, die Sie postoperativ meiden müssen. Vor allem sportlich aktive Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Infektionen.

Wenn Sie zu früh nach dem Eingriff mit dem Sport beginnen und dabei stark schwitzen, kann die Heilung unterbrochen und eine Infektion der Kopfhaut gefördert werden.

Auch wenn das Eigenhaarimplantat nachweislich nur geringe Risiken mit sich bringt, sollten Sie diese ernst nehmen und sich postoperativ entsprechend verhalten.

Was tun, wenn es zur Infektion gekommen ist?

Sie sind allen Anweisungen gefolgt und haben jeglichen Kontakt mit Umweltrückständen und Schmutz vermieden. Dennoch spüren Sie, dass sich auf Ihrer Kopfhaut etwas verändert hat. Zeigen sich rote Areale, ist die Kopfhaut geschwollen oder fällt das implantierte Haar sogar aus?

Dann ist eine Infektion nach der Haartransplantation nicht ausgeschlossen. Abwarten ist nun die falsche Strategie. Sie sollten umgehend einen Termin in der Haarklinik zur außerordentlichen Nachsorge vereinbaren.

Eine leichte Infektion lässt sich meist mit Ruhe und äußerlich anwendbaren Präparaten zur Linderung behandeln. Manchmal kann aber auch die Einnahme von Antibiotika notwendig sein.

Grundsätzlich sollten Sie Infektionen auf der Kopfhaut nicht selbst behandeln, da Sie die Ausprägung verschlimmern und damit das Ergebnis der Haarverpflanzung zunichte machen würden.

Fazit | Infektion nach der Haarverpflanzung muss unbedingt vermieden werden

Der optimalste Schutz vor einer Infektion nach der Haarverpflanzung ist absolute Hygiene. Vermeiden Sie jegliche schweißtreibende Aktivität und desinfizieren Ihre Hände, ehe Sie sich über die Kopfhaut fahren.

Auch wenn es juckt und krabbelt, dürfen Sie dem Drang sich zu kratzen keinesfalls nachgeben. Patienten die alle Tipps aus der Haarklinik annehmen und die Nachsorge-Anweisungen strikt befolgen, schließen Infektionen im Regelfall aus und die Heilung verläuft normal.

Unterschätzen Sie den Eingriff nicht, auch wenn die Behandlung nur winzige und kaum sichtbare Wunden hinterlässt. Infektionserreger benötigen keine große Eintrittsstelle um in Ihren Körper zu gelangen.

Damit Ihr Haar nach drei bis sechs Monaten dicht und gesund nachwächst, ist die Hygiene in den ersten Tagen und Wochen nach dem Eingriff ein essenzieller Faktor.

    Meistgelesene Beiträge
    • Haarausfall durch verstopfte Poren
      Haarausfall durch verstopfte Poren

      Einst hatten Sie volles Haar und fühlten sich jung, selbstbewusst und wohl...

    • Dr.Balwi Shampoo & Spray
      Dr Balwi Shampoo & Spray – hochwertige Pflege der Haare

      Die meisten Menschen wünschen sich schönes, gesundes Haar und einen kräftig...

    • Ricardo-Quaresma Dr.Balwi
      Neue Haare für Europameister Ricardo Quaresma?

      Das Thema Haarausfall macht auch vor Superstars wie dem Fußballer Ricardo Q...

    • postoperative Haarwäsche nach der Haartransplantation
      Postoperative Haarwäsche nach der Haartransplantation

      Die Entscheidung für eine Haartransplantation sichert volles und dichtes Ha...

    • Kunsthaartransplantation
      Kunsthaartransplantation

      Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und in vielen verschiedenen Va...

    Suche
    Haartransplantations Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUT Methode
    • NEO FUE Methode
    • PERKUTAN Methode
    • ROBOTER Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
    Arten von Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall

    Stirn verkleinern durch Haartransplantation

    Previous thumb

    Shisha rauchen nach der Haartransplantation birgt Gefahren

    Next thumb
    Scroll
    Haartransplantation Türkei

    Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

    Schreib uns Dein Feedback

    Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

    E-mail: [email protected]

    Navigation
    • Startseite
    • Haarverpflanzung
    • Methoden
    • Alternativen
    • Haarausfall
    • Blog
    • Über uns
    • Kontakt

    Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.