• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haartransplantation im Sommer

Entscheiden Sie sich für die Haartransplantation im Sommer, gibt es einige Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen. So dürfen Sie Ihren Kopf nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen – auch übermäßiges Schwitzen sollten Sie vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie für einen unkomplizierten Heilungsprozess sorgen.

Inhaltsverzeichnis
1 Lässt sich die Haartransplantation im Sommer durchführen?
2 Worauf ist in der warmen Jahreszeit zu achten?
3 Ist Schwimmen und sportliche Betätigung erlaubt?
4 Darum ist Alkohol verboten
5 So beschleunigen Sie den Heilungsprozess
6 Das sollten Sie beim Planen des Eingriffs bedenken
7 Fazit – die Operation lässt sich zu jeder Jahreszeit durchführen

Lässt sich die Haartransplantation im Sommer durchführen?

Ganz gleich, wo Sie die Operation durchführen lassen – eine Haartransplantation im Sommer ist grundsätzlich möglich. Viele Patienten entscheiden sich in diesem Fall dabei, den Eingriff mit einem Urlaub zu verbinden. Allerdings müssen Sie in diesem Fall unbedingt Ihre Kopfhaut schützen. Denn eine zu intensive Sonneneinstrahlung kann zu einem Sonnenbrand führen und die Anwuchsrate der neu verpflanzten Haare negativ beeinflussen.

Die Eigenhaarverpflanzung in der warmen Jahreszeit hat aber einen großen Vorteil. Im Sommer wachsen die Haare schneller nach. Da Ihr Kopf vor dem Eingriff in der Regel rasiert wird, können Sie sich also bereits nach kurzer Zeit wieder über eine vollere Haarpracht freuen. Doch bedenken Sie, dass das endgültige Ergebnis oftmals erst nach einem Jahr zu sehen ist. Sie müssen sich in Bezug auf Ihre Transplantationsbereiche also ein wenig gedulden.

Worauf ist in der warmen Jahreszeit zu achten?

Entscheiden Sie sich für eine Haartransplantation im Sommer, müssen Sie einige Aspekte berücksichtigen. Bereits am Tag nach dem Eingriff sind Sie wieder fit und können Spaziergänge unternehmen. Allerdings sollten Sie in den ersten Wochen vor allem starke Hitze und direkte Sonneneinstrahlung meiden. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, halten Sie sich ausschließlich in gekühlten Räumen oder im Schatten auf.

Denn vermehrtes Schwitzen kann das Risiko für Entzündungen erhöhen. Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Erreger in die frischen Wunden eindringen und dort zu einem Infekt führen.

Bedenken Sie außerdem, dass Ihre Kopfhaut nach dem Eingriff sehr empfindlich ist. Schützen Sie diese daher mit einem Tuch. Dieses sollten Sie sich auch in der Nacht umbinden. So vermeiden Sie bei unruhigem Schlaf eine Beschädigung der neu transplantierten Haare.

Das Tuch sollten Sie locker um Ihren Kopf binden. Keinesfalls darf dieses zu fest auf die Transplantationsbereiche drücken. Alternativ können Sie einen Fischerhut verwenden.

Ist Schwimmen und sportliche Betätigung erlaubt?

In den meisten Fällen ist es nach rund zehn Tagen möglich, Schwimmen zu gehen. Doch halten Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt Rücksprache. Verzichten Sie unbedingt auf Springen oder Tauchen. Auf diese Weise vermeiden Sie das Aufweichen der Krusten, wodurch auf Ihrem Kopf Entzündungen entstehen können. Auf Sauna und Solarium müssen Sie daher mindestens einen Monat lang verzichten.

In Bezug auf andere sportliche Aktivitäten, sollten Sie Ihrem Körper mindestens zwei Wochen nach der Operation Ruhe gönnen. Der genaue Zeitraum hängt hier aber von der gewünschten Sportart ab. So dürfen Sie leichtere Aktivitäten wie Aerobic, Joggen oder Walking bereits 14 Tage nach der Haartransplantation ausführen. Auf anspruchsvolleren Sport wie Fußball, Tennis, Kampfsport oder Aktivitäten, bei denen das Tragen eines Helms erforderlich ist, sollten Sie mindestens vier Wochen lang verzichten.

Darum ist Alkohol verboten

Es ist wichtig, dass Sie in den ersten zwei Wochen nach der Haartransplantation im Sommer vollständig auf Alkohol verzichten. Denn dieses Genussmittel sorgt dafür, dass Sie nach dem Eingriff vermehrt schwitzen. Auch kann es die Wirkung des Antibiotikums, das Sie nach der Operation einnehmen müssen, schwächen. Beide Aspekte können das Entstehen eines Infekts begünstigen.

So beschleunigen Sie den Heilungsprozess

Das Ziel vieler Betroffener ist es, die Anwuchsrate zu maximieren und gleichzeitig den Heilungsprozess zu beschleunigen. Benutzen Sie nach der Operation mehrmals pro Tag ein spezielles Feuchtigkeitsspray. Mit ihm beugen Sie dem Austrocknen der Kopfhaut und damit verstärkten Juckreiz vor. Außerdem sorgen Sie so dafür, dass die Wunden schneller verheilen.

Waschen können Sie Ihre Haare 48 Stunden nach der Operation zum ersten Mal. Gehen Sie hierbei äußerst sanft vor. Tragen Sie eine Lotion auf Ihre Kopfhaut auf, bevor Sie die Haarwäsche in Angriff nehmen. Lassen Sie diese für einige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit warmem Wasser ab. Danach wenden Sie das Shampoo an. Gehen Sie hierbei genauso wie beim Applizieren der Lotion vor.

Üben Sie beim Haare waschen keinesfalls Druck auf die Kopfhaut aus. Ansonsten könnten Sie die neu verpflanzten Haare aus Versehen ausreißen. Ist der Prozess abgeschlossen, lassen Sie Ihre Haare an der Luft trocknen.

Das sollten Sie beim Planen des Eingriffs bedenken

Gegen eine Haartransplantation im Sommer spricht also nichts. Allerdings müssen Sie den Eingriff rechtzeitig planen. Dazu brauchen Sie die Unterstützung des Arztes. Er sieht sich den Verlauf des Haarverlusts an und stellt so fest, wann der richtige Zeitpunkt für die Operation ist.

Falls Sie sich dafür entscheiden, den Eingriff im Sommer im Ausland vorzunehmen, müssen Sie mit höheren Kosten in Bezug auf Flug und Unterkunft rechnen. Letztgenannter Aspekt ist für Sie vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie die Eigenhaarverpflanzung mit einem Urlaub verbinden wollen.

Auch sollten Sie sich gemäß der Terminvereinbarung rechtzeitig mit Ihrer Klinik in Verbindung setzen. Denn mit ihr legen Sie den Termin für den Eingriff fest.

Fazit – die Operation lässt sich zu jeder Jahreszeit durchführen

Die Haartransplantation im Sommer ist problemlos möglich. Viele Menschen entscheiden sich dafür, den Eingriff in der warmen Jahreszeit durchzuführen, da sie ihn mit einem Urlaub verbinden. Wollen Sie Ihre Anwuchsrate maximieren, müssen Sie jedoch einige Aspekte beachten.

So führen die hohen Temperaturen dazu, dass Sie leichter schwitzen. Halten Sie sich nach dem Eingriff also in kühlen Räumen und im Schatten auf. Keinesfalls dürfen Sie die Transplantationsbereiche starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Tragen Sie einen Sonnenhut, um einer Reizung der Areale entgegenzuwirken. Mit einer Kopfbedeckung können Sie die Operationsbereiche außerdem verbergen.

Bedenken Sie, dass Flüge ins Ausland und ein Aufenthalt im Hotel im Sommer mehr Geld kosten. Falls Sie nicht von unerwarteten Ausgaben überrascht werden wollen, lassen Sie sich im Vorfeld einen Kostenvoranschlag zukommen.

Damit die Heilung optimal verläuft, sollten Sie sich unbedingt an die Angaben der Klinik halten. Im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs werden Ihnen auch sämtliche Fragen beantwortet.

Weitere Informationen:

  • Tritt Haarausfall im Sommer verstärkt auf?
  • Haartransplantation: Neue Methode NEO-FUE
  • Haartransplantation Methoden im Vergleich
  • Die geeignete Haarklinik finden
  • Weltweit größte Haarklinik in der Türkei
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Schädliche Inhaltsstoffe in Haarprodukten

Previous thumb

Haarausfall durch Alkoholkonsum

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.