• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Shampoo nach der Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff, nach dem die Wunden auf der Kopfhaut abheilen müssen. Die Haare können Sie bereits 48 Stunden nach der Operation wieder waschen, doch kommt es auf das richtige Shampoo nach Haartransplantation an. Sie können abhängig von der Klinik ein Shampoo nach Haarverpflanzung von der Klinik erhalten, doch können Sie auch ein anderes mildes Shampoo verwenden.

Wichtig ist, dass das Shampoo keinerlei chemische Substanzen oder Parfumstoffe enthält. Daher sollten Sie sich konkret nach den Anweisungen richten, die Sie in der Haarklinik im Bezug auf die ersten postoperativen Haarwäschen erhalten. Wenn Sie ein Shampoo in der Haarklinik erhalten, nutzen Sie ausschließlich dieses Produkt. Denn es enthält wertvolle Substanzen, die den Heilungsprozess beschleunigen und die speziell für die postoperative Verwendung nach einer Haartransplantation konzipiert wurden. Je natürlicher das Shampoo ist, desto besser wirkt es sich auf die Heilung aus.

Inhaltsverzeichnis
1 Shampoo nach der Haartransplantation – auf Milde kommt es an
2 Methoden der Haartransplantation
3 Was Sie nach einer Haartransplantation beachten sollten
4 Pflegendes Shampoo nach einer Haarverpflanzung vom Spezialisten
5 Shampoo nach einer Haartransplantation – was Sie beachten sollten
6 Haare waschen nach der Haartransplantation
7 Fazit: Shampoo nach einer Haartransplantation muss neutral sein

Shampoo nach der Haartransplantation – auf Milde kommt es an

Da die Haartransplantation ein operativer Eingriff ist und Wunden auf der Kopfhaut hinterlässt, kommt es auf das richtige Shampoo nach der Haarverpflanzung an. Das Shampoo muss mild und gut verträglich sein.

In einigen Kliniken für Haarverpflanzungen bekommen Sie ein Shampoo nach der Haartransplantation. Mit einem solchen Shampoo sind Sie auf der sicheren Seite. Sie können allerdings auch ein mildes handelsübliches Shampoo nach der Haarverpflanzung anwenden.

Ein Babyshampoo oder ein Produkt ohne Alkohol und Duftstoffe ist gut geeignet. Sie sollten das Shampoo nach einer Haartransplantation einige Wochen anwenden. Erst nach einigen Wochen, wenn die Wunden komplett verheilt und die Grafts angewachsen sind, können Sie ein anderes Shampoo verwenden. Es kommt auf das richtige Shampoo nach der Haarverpflanzung an, damit sich die Kopfhaut nicht entzündet und die transplantierten Grafts nicht ausfallen.

Methoden der Haartransplantation

Die gängigsten Methoden der Haartransplantation, die heute angewendet werden, sind FUT und FUE. Bei FUT muss der Kopf nicht rasiert werden. Aus dem Hinterkopf wird ein bis zu 20 Zentimeter langer Streifen der behaarten Kopfhaut entnommen.

Dieser Streifen wird in sogenannte Grafts zerlegt. Die kahlen Stellen als Geheimratsecken, Glatze oder zurückgewichener Haaransatz werden vorbereitet. In diese Stellen werden die Grafts eingepflanzt. Die Entnahmestelle der Spenderhaare wird vernäht. Zurück bleibt eine Narbe.

Damit die Narbe und die transplantierten Stellen gut abheilen, kommt es auf das richtige Shampoo nach der Haartransplantation an. Die Erfolgsquote bei FUT liegt etwa bei 90 Prozent. FUE ist schonender als FUT, doch muss für diese Methode der Kopf rasiert werden. Mit einer Hohlnadel werden Grafts entnommen, die aus einer oder mehreren Haarwurzeln bestehen.

Diese Entnahmestellen werden nicht vernäht und heilen narbenfrei ab. Die Grafts werden in die vorbereiteten kahlen Stellen eingesetzt. Mit einem Haarroboter kann diese Operation präzisiert werden, um noch schonender und erfolgreicher zu verlaufen. Die Erfolgsquote dieser Operationsmethode liegt bei 70 bis 80 Prozent.

Damit die Entnahme- und Transplantationsstellen gut abheilen und die Grafts gut anwachsen, müssen Sie das richtige Shampoo nach Haarverpflanzung verwenden. Auch wenn der Kopf rasiert wurde, können Sie zwei Tage nach der Operation schon ein Shampoo nach einer Haartransplantation verwenden.

Was Sie nach einer Haartransplantation beachten sollten

Nach der Haartransplantation kommt es auf Ruhe an. Die Entnahme- und Transplantationsstellen müssen abheilen. Die Kopfhaut muss sich erholen, die Transplantate müssen anwachsen. Sie sollten daher

  • die Anweisungen des Arztes genau befolgen
  • mit einer Nackenstütze schlafen
  • am Tag der Transplantation auf Kaffee, Alkohol und Nikotin verzichten
  • körperliche Anstrengungen vermeiden
  • den Kopf vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen
  • nicht in die Sauna oder ins Solarium gehen
  • das richtige Shampoo nach Haarverpflanzung verwenden.

Die Entnahme- und Transplantationsstellen heilen nach etwa zwei Wochen komplett ab. Nach der Transplantation kann es zu Schwellungen kommen. Die Schwellungen entstehen, da das Betäubungsmittel aus dem Körper entweicht. Etwa zwei bis sechs Wochen nach der Operation fallen die transplantierten Haare aus.

Das ist völlig normal, da die Haarwurzeln in die Ruhephase gehen. Etwa nach drei Monaten wachsen die Haare wieder nach. In den folgenden Monaten wachsen die Haare zunächst dünn, doch sie kräftigen sich im Laufe der Zeit und werden voller. Um den Erfolg der Transplantation zu unterstützen, sollten Sie das richtige Shampoo nach einer Haartransplantation verwenden.

Pflegendes Shampoo nach einer Haarverpflanzung vom Spezialisten

Sie erhalten in einigen Kliniken das geeignete Shampoo nach einer Haartransplantation. Dieses Shampoo wurde vom Spezialisten entwickelt. Es ist mild, schonend und pflegend. Das Shampoo nach der Haarverpflanzung erleichtert das Abheilen der Entnahme- und Transplantationsstellen. In diesem Shampoo ist Biotin enthalten, ein wichtiger Wirkstoff für das Wachstum von Haaren und Nägeln.

Biotin wirkt auch gegen Haarausfall. Allerdings verhindert das Shampoo nach der Haartransplantation nicht den Ausfall der transplantierten Haare, da das ein natürlicher Vorgang ist. Das Shampoo nach der Haarverpflanzung enthält noch weitere wichtige Inhaltsstoffe, die gegen Haarausfall wirken und das Haar dichter wachsen lassen. Biotin wird auch als Vitamin B7 bezeichnet und stimuliert die Haarwurzeln. Das ist wichtig für die transplantierten Haare, da sie schneller anwachsen.

Patienten, die das Shampoo nach einer Haartransplantation vom Spezialisten angewendet haben, berichten davon, dass

  • Krusten bereits nach acht Tagen abgeheilt waren
  • Rötungen der Kopfhaut nach ungefähr zehn Tagen komplett verschwunden waren
  • die implantierten Haare schneller ausfielen
  • die Haare gefühlt schneller wuchsen.

Patienten, die dieses Shampoo nach einer Haarverpflanzung nicht genutzt hatten, berichten von schlechteren Ergebnissen.
Das Shampoo nach der Haartransplantation können Sie zusammen mit einem Spray verwenden, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Shampoo nach einer Haartransplantation – was Sie beachten sollten

In der Klinik wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihr Haar in den ersten Wochen nach der Transplantation pflegen sollen. Die Ärzte empfehlen Ihnen auch ein Shampoo nach einer Haarverpflanzung. Dieses Shampoo sollte möglichst neutral sein, um die Kopfhaut nicht zu reizen und ein Ausfallen der Grafts zu verhindern.

Solche neutralen Shampoos erhalten Sie in der Apotheke, aber auch in Drogeriemärkten und in Online-Shops. Sie sollten auf einen neutralen pH-Wert achten. Das Shampoo sollte frei von Alkohol und Duftstoffen sein, um die Kopfhaut nicht zu irritieren. Eine Alternative zu einem neutralen Shampoo für Erwachsene ist Babyshampoo. Es ist neutral, mild und völlig frei von Duftstoffen. Als Shampoo nach einer Haartransplantation ist es gut verträglich.

Um das Shampoo nach einer Haarverpflanzung in seiner Wirkung zu unterstützen, sollten Sie ein Spray mit Biotin verwenden.

Sicherlich fragen Sie sich, warum die Anwendung des richtigen Shampoos so wichtig ist. Bedenken Sie dabei, dass eine Haarverpflanzung – auch wenn sie minimalinvasiv ist – einen operativen Eingriff darstellt. Im Nachgang kann es bei ungeeigneten Pflegeprodukten zu Infektionen, zu Hautrötungen und zu verstärktem Juckreiz kommen. Jedes nicht für die postoperative Anwendung geeignete Haarpflegeprodukt verstärkt das Risiko, dass die frisch transplantierten Grafts ausfallen. Dem Problem beugen Sie ganz einfach vor, indem Sie sich an die Anweisungen der Haarklinik halten und nur mitgegebene oder empfohlene Shampoos verwenden.

Haare waschen nach der Haartransplantation

Nach der Haartransplantation kommt es auf eine sorgfältige Haarpflege an. Sie sollten die Hinweise des Arztes genau beachten. Ihr Haar können Sie zum ersten Mal 48 Stunden nach der Transplantation waschen. Sie sollten das Shampoo in der Hand mit etwas Wasser aufschäumen, da es sich dann besser auftragen lässt.

Beim Auftragen des Shampoos und beim Ausspülen sollten Sie niemals rubbeln. Zum Abspülen sollten Sie lauwarmes Wasser verwenden. Das Abspülen sollte nur mit einem mittleren Strahl erfolgen, da sonst die Grafts ausfallen könnten. Beim Abtrocknen sollten Sie nur tupfen und auf keinen Fall rubbeln. Sie sollten ein weiches Handtuch verwenden.

Das Haar können Sie ab dem zweiten Tag nach der Transplantation täglich waschen. Sie sollten das Shampoo nach einer Haartransplantation noch ungefähr sechs Monate verwenden, bevor Sie auf ein anderes Shampoo zurückgreifen können. Dann sind die Grafts angewachsen und die ersten Ergebnisse sind sichtbar. Sie können dann auch ein spezielles Shampoo verwenden, das gegen Haarausfall wirkt und das Haarwachstum fördert.

Fazit: Shampoo nach einer Haartransplantation muss neutral sein

Nach einer Haartransplantation ist die richtige Pflege des Haars für den Erfolg der Operation wichtig. Es kommt auf das richtige Shampoo nach einer Haartransplantation an. In verschiedenen Kliniken für die Haartransplantation bekommen Sie ein spezielles Shampoo nach einer Haarverpflanzung.

Dieses Shampoo wurde von Spezialisten entwickelt und ist auf die Bedürfnisse der Kopfhaut und der transplantierten Haare abgestimmt. Es wird zusammen mit einem Spray angewendet und enthält Biotin, das wichtig für das Wachstum der Haare ist.

Als Alternative zu einem solchen Spezialshampoo können Sie ein neutrales Shampoo nach einer Haartransplantation oder Babyshampoo verwenden, da es keine Duftstoffe enthält. Das Haar können Sie zum ersten Mal 48 Stunden nach der Transplantation waschen.

Sollten Sie von Ihrer behandelnden Haarklinik kein Shampoo erhalten, müssen Sie auf die Haarwäsche dennoch nicht verzichten. Was für Babys gut ist, eignet sich auch für Haarwäschen nach dem minimalinvasiven Eingriff. Babyshampoos sind frei von Parfumstoffen und chemischen Substanzen, die sehr sensible – oder in Ihrem Fall gereizte Haut – schädigen könnten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich am besten an das Behandlungsteam, das Ihnen auch in puncto Nachsorge und postoperativer Haarpflege mit Kompetenz professionell weiterhelfen wird.

Weitere Informationen:

  • Testbericht Dr. Balwi Shampoo & Spray
  • Pflege nach der Haartransplantation
  • Das richtige Verhalten nach einer Haartransplantation
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Pickel nach der Haartransplantation

Previous thumb

Haartransplantation für Männer ohne Rasur - schnell wieder gesellschaftsfähig

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.