• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Pickel nach der Haartransplantation

Eine Haartransplantation kann Ihnen bei Haarausfall und kahlen Stellen auf dem Kopf wieder zu neuem Selbstbewusstsein und mehr Lebensqualität verhelfen. Es dauert ungefähr ein Jahr, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird. Pickel nach der Haartransplantation zeigen sich, wenn die transplantierten Haare nachwachsen. Nur selten können Pickel nach der Haarverpflanzung zu einer ernsthaften Belastung werden.

Widerstehen Sie dem Reiz, Pickel auszudrücken und davon auszugehen, dass die Entfernung des Eiters zu einer Linderung führt. Das Gegenteil ist der Fall. Durch die mechanische Einwirkung auf eitrige Paspeln erhöhen Sie Ihr Risiko für Infektionen, die sich auf der ganzen Kopfhaut verbreiten und das Anwachsen der transplantierten Grafts verhindern können. Es ist bekannt, dass die postoperativen Pickel einen starken Juckreiz erzeugen. Kratzen Sie sich nicht, sondern denken immer daran, dass Sie der Heilung Ihren Lauf lassen und die Kopfhaut schonen sollten.

Inhaltsverzeichnis
1 Pickel nach Haartransplantation – ein positives Zeichen
2 Ausfallen der Haare im Transplantationsbereich
3 Pickel, wenn sich die Kopfhaut neu organisiert
4 Was tun, wenn die Pickel stören?
5 Was Sie bei Pickeln nach der Haartransplantation beachten sollten
6 Neuartige Methoden und weniger Pickel nach der Haartransplantation
7 Haartransplantation und Akne
8 Fazit: Pickel nach der Haarverpflanzung – kein Grund zur Sorge

Pickel nach Haartransplantation – ein positives Zeichen

Für die Haartransplantation können verschiedene Methoden angewendet werden. Die gängigste Methode ist die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction), bei der mit einer Hohlnadel Grafts aus der behaarten Kopfhaut entnommen werden, die aus einer oder mehreren Haarwurzeln bestehen.

Diese Grafts werden in eine Nährlösung eingelegt, bevor sie transplantiert werden. Im Transplantationsbereich werden die Haarwurzelkanäle mit einer Nadel oder einem Skalpell geweitet, damit die Haargrafts eingesetzt werden können. Die Entnahmestellen der Haare werden nicht vernäht und heilen ohne Narben ab. An den Transplantationsstellen können winzige Narben entstehen.

Die FUE-Methode wurde inzwischen verfeinert, sodass sanftere und schonendere Methoden für die Haartransplantation anwendbar sind. Unmittelbar nach der Haartransplantation treten in der Regel keine Pickel auf.

Die Kopfhaut juckt, doch sollten Sie nicht kratzen, da die transplantierten Haare herausgerissen werden könnten oder Infektionen entstehen können. Die Kopfhaut ist in den Tagen nach der Operation gerötet. An den Entnahme- und Transplantationsstellen bilden sich Krusten.

Je nach der angewendeten Methode und vom Zustand Ihrer Kopfhaut klingen die Rötungen nach 10 bis 14 Tagen ab. Auch die Krusten heilen dann ab. Pickel nach der Haarverpflanzung treten in diesem Zeitraum noch nicht auf. Sie sind jedoch im Rahmen des Heilungsprozesses völlig normal, da sie ein Hinweis auf das Nachwachsen der Haare sind.

Ausfallen der Haare im Transplantationsbereich

Die transplantierten Haare fallen etwa zwei bis sechs Wochen nach der Haartransplantation wieder aus. Das ist völlig normal. Es handelt sich dabei nicht um Haarausfall, sondern um eine natürliche Reaktion der Haarfollikel. Die Haarfollikel müssen sich regenerieren und treten in die Ruhephase ein.

Die Haare fallen aus. Etwa drei Monate nach der Haartransplantation können sich Pickel an den Transplantationsstellen bilden. Das ist keine Akne oder eine andere Hautkrankheit, sondern die Pickel nach der Haartransplantation sind normal. Sie signalisieren, dass die Haare im Transplantationsbereich wieder nachwachsen.

Auf keinen Fall sollten Sie die Pickel nach der Haarverpflanzung ausdrücken, da das zu schwerwiegenden Infektionen führen kann. Sie sollten die Pickel vielmehr als positives Zeichen bewerten, denn sie deuten auf den Erfolg der Haartransplantation hin.

Die Pickel sind also die Vorboten der nachwachsenden Haare, die sich ihren Weg durch die Kopfhaut bahnen. Zuerst wachsen die Haare nur dünn nach. Sie werden im Laufe der Zeit kräftiger. Das endgültige Ergebnis der Haartransplantation sehen Sie nach etwa einem Jahr. Sind die Haare nachgewachsen, sollten die Pickel der Vergangenheit angehören.

Pickel, wenn sich die Kopfhaut neu organisiert

Was tun bei Pickel

Zeigen sich nach der Haartransplantation Pickel auf der Kopfhaut, ist das ein Zeichen, dass sich die Kopfhaut neu organisiert. Die Pickel sehen zwar unschön aus, doch die Kopfhaut muss sich reinigen. Mit den Pickeln werden Zellen aus der Haut ausgeschleust.

Für die Haarwurzeln ist das gut, da sie gereinigt werden und sich besser in der Kopfhaut verankern. Pickel nach der Haartransplantation bilden sich, wenn die Hautunreinheiten von den neuen Haaren aus der Kopfhaut geschoben werden.

Was tun, wenn die Pickel stören?

Stören die Pickel nach der Haarverpflanzung, sollten Sie sie nicht ausdrücken oder aufstechen, da es zu schwerwiegenden Entzündungen und Infektionen kommen kann. Schlimmstenfalls würden sich die Haarfollikel aufgrund der Eiterbildung entzünden und absterben.

Stören die Pickel, da sie großflächig und in großer Anzahl auftreten oder schmerzen und jucken, sollten Sie den Hautarzt konsultieren. Er kann Ihnen eine beruhigende Salbe oder Tinktur verordnen, die Sie auf die Kopfhaut auftragen können.

Die äußerliche Behandlung mit einer juckreizlindernden Salbe hilft Ihnen dabei, die Pickel auf Ihrer Kopfhaut zu vergessen und dem Reiz des Kratzens zu widerstehen. Sollten Sie sich in Ihrer Ästhetik beeinträchtigt fühlen, tragen Sie in Gesellschaft einfach ein Cap und verdecken die Pusteln.

Es ist völlig normal, dass sich nach einer Haartransplantation stellenweise kleine Pusteln bilden. Ein Grund zur Besorgnis besteht nicht, sodass Sie sich entspannen und dem Heilungsprozess seinen Lauf lassen können. Durch die lokale Behandlung mit einer Salbe beruhigt sich Ihre Kopfhaut und der Juckreiz sowie das Wachstum der Pickel lässt nach.

Was Sie bei Pickeln nach der Haartransplantation beachten sollten

Es liegt nahe, die Pickel unter einer Mütze oder einer Basecap zu verbergen. Besser ist jedoch, wenn Luft an die Pickel gelangt, da sie dann schneller abheilen können. Eine Mütze oder Basecap kann zu Reibungen führen. Die Pickel könnten dabei aufgescheuert werden. Entzündungen sind die Folge.

Bemerken Sie Pickel auf der Kopfhaut, sollten Sie auf Färben der Haare verzichten, denn die Pickel könnten sich entzünden. Das Abheilen der Pickel können Sie mit einer pflegenden Lotion und einem milden Shampoo fördern. Sie sollten Ihren Hautarzt fragen, welche Mittel sich eignen.

Um Entzündungen und Infektionen zu vermeiden, sollten Sie, wenn Sie die Pickel nach der Haarverpflanzung bemerken, auf Sauna und Solarium verzichten. Schweiß könnte zu Entzündungen führen. Auch intensive Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden.

Neuartige Methoden und weniger Pickel nach der Haartransplantation

Die neuartigen Methoden der direkten Haartransplantation wurden auf der Basis der FUE-Methode entwickelt. Im Gegensatz zur FUE-Methode werden die Haare bei diesen Methoden direkt nach der Entnahme verpflanzt.

Sie werden nicht erst in eine Nährlösung eingelegt. Das garantiert ein besseres Anwachsen der Haare. Anders als bei der klassischen FUE-Methode werden die Haarwurzelkanäle bei dieser Methode nicht erst geöffnet.

Mit einer sehr feinen Hohlnadel oder bei der Choi-Methode unter Hochdruck werden die Haare in die Transplantationsbereiche eingebracht. Da keine Schnitte oder Einstiche erforderlich sind, kommt es seltener zu Verunreinigungen der Kopfhaut. Damit verbunden treten seltener Pickel auf. Bilden sich Pickel, dann erscheinen sie nur hin und wieder und sind weniger störend.

Haartransplantation und Akne

Bilden sich Pickel nach der Haartransplantation, müssen Sie nicht befürchten, dass es sich um Akne handelt, wenn Sie sonst nicht unter Akne leiden. Eine Akne kann jedoch zu Haarausfall führen, wenn die Akne stark ausgeprägt ist und auch die Kopfhaut befallen ist.

Auch bei verschiedenen Medikamenten gegen Akne kann Haarausfall als Nebenwirkung auftreten. Eine starke Akne verursacht Narben. Kommt es zu Haarausfall, handelt es sich oft um den vernarbenden Haarausfall. An den kahlen Stellen entstehen Narben. Haare wachsen dort nicht mehr.

Mit einer Haartransplantation können die kahlen Bereiche aufgefüllt werden. Da es aufgrund der Akne immer wieder zu Entzündungen kommen kann und Pickel nach der Haarverpflanzung bei einer Akne die Regel sind, sollten Sie sich mit einer Haartransplantation so lange gedulden, bis die Akne abgeklungen ist. Das kann vor allem bei jungen Menschen einige Jahre dauern.

Eine Alternative zu einer Haartransplantation bei einer starken Akne, die mit vernarbendem Haarausfall einhergeht, kann ein Haarsystem sein. Es ist atmungsaktiv und besteht aus einem feinen Netz, in das echte oder künstliche Haare in der Farbe Ihrer eigenen Haare eingeknüpft werden.

Dieses Haarsystem wird mit Ihrem eigenen Haar verbunden und mit speziellen Klebebändern an der Kopfhaut befestigt. Es kann bis zu vier Wochen auf Ihrem Kopf bleiben.

Mit dem Haarsystem können Sie duschen, baden und Ihre Haare wie gewohnt frisieren, da sich die Klebebänder nicht durch Wasser lösen. Das Haarsystem wird mit einem Spezialspray gelöst. Es kann mit Haaren ergänzt werden.

Wird es abgenommen, sollte es gereinigt und frisiert werden. Ihr Haar sollten Sie dann schneiden lassen, um das Haarsystem erneut anzubringen. Die Zeit bis zu einer Haartransplantation können Sie mit dem Haarsystem überbrücken.

Fazit: Pickel nach der Haarverpflanzung – kein Grund zur Sorge

Nach einer Haartransplantation fallen die transplantierten Haare aus, da sich die Haarfollikel erst regenerieren müssen. Pickel nach der Haartransplantation sind völlig normal und treten auf, wenn die Haare nachwachsen. Hautunreinheiten werden aus der Kopfhaut geleitet.

Pickel nach der Haarverpflanzung kündigen die neuen Haare an. Die Pickel können störend sein, doch sollten Sie sie auf keinen Fall ausdrücken oder aufstechen, da das zu Infektionen führen kann. Sind die Pickel nach der Haartransplantation sehr störend, sollten Sie einen Hautarzt konsultieren.

Da die Pickel ein positives Zeichen für den Wuchs neuer Haare sind, sollten Sie alle negativen Gefühle aus Ihrem Gedächtnis streichen. Sehen Sie die roten, meist juckenden und von einem gelben Mittelpunkt begleiteten Erhebungen als Zeichen, dass die Haartransplantation geglückt und die Heilung in vollem Gange ist. Um diesen Prozess nicht zu unterbrechen und Infektionen zu begünstigen, sollten Sie auf jegliche mechanische Behandlung, wie das Ausdrücken, verzichten.

Weitere Informationen:

  • Lotion nach der Haartransplantation
  • Pflege nach der Haartransplantation
  • Shampoo nach der Haartransplantation – Worauf ist zu achten?
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • So finden Sie ein Antidepressivum ohne Haarverlust
    So finden Sie ein Antidepressiva ohne Haarverlust

    Nicht immer ist es leicht, ein Antidepressivum ohne Haarausfall zu finden...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Erblich bedingter Haarausfall

Previous thumb

Shampoo nach der Haartransplantation

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.