Wie hilft Ginseng gegen Haarausfall?
Produkte mit Ginseng gegen Haarausfall und verschiedene Hautprobleme werden in Drogerien, aber auch in Apotheken rezeptfrei angeboten. Ginseng ist als Wurzel der Unsterblichkeit bekannt und wird schon seit mehr als 2.000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung verschiedener Erkrankungen angewendet.
Auch in Europa ist Ginseng längst bekannt und ist Bestandteil von Stärkungs- und Pflegemitteln. Ginseng fördert die Durchblutung und enthält verschiedene Spurenelemente sowie Nährstoffe. Auf verschiedene Weise kann die Heilpflanze einem Haarausfall entgegenwirken.
Sind die Haare bereits stark ausgefallen und bestehen schon seit längerer Zeit kahle Stellen auf dem Kopf, kann Ginseng die Haare nicht zurückbringen. Möchten Sie Ginseng bei Haarausfall anwenden, sollten Sie auch die möglichen Nebenwirkungen beachten.
Kann Ginseng gegen Haarausfall helfen?
Haarausfall tritt in verschiedenen Formen auf und hat verschiedene Ursachen. Hat er eine krankhafte Ursache oder handelt es sich um die androgenetische Alopezie, den erblich bedingten Haarausfall, bringt Ginseng die verlorenen Haare nicht zurück. Die Heilpflanze kann aber auf verschiedene Weise wirken, sodass Ginseng einen Haarausfall vorbeugen oder verzögern kann. Ginseng enthält verschiedene Stoffe, die wichtig für die Haare sind:
- Zink als wichtiges Spurenelement für Haut und Haare
- Eisen, das die Blutbildung unterstützt, die Sauerstoffsättigung des Blutes verbessert und die Durchblutung fördert
- Kupfer, das sich positiv auf das Haarwachstum auswirken kann
- Aminosäuren, die für das Haarwachstum wichtig sind
- Vitamin A, das für Haut und Haare wichtig ist
- Vitamin E, das freie Radikale abwehrt und dem Alterungsprozess entgegenwirkt.
Ginseng ist ein natürliches Mittel und ist in verschiedenen Mitteln gegen Haarausfall enthalten, beispielsweise in Ginseng Shampoo, Ginseng Coffein Shampoo oder Ginseng Serum.
Was ist Ginseng?
Ginseng ist eine Pflanze, die zu den Araliengewächsen gehört und in Asien beheimatet ist. Schon vor mehr als 2.000 Jahren wurde Ginseng in Asien, vor allem in China, als Heilpflanze zur Behandlung verschiedener Erkrankungen genutzt.
Noch heute ist Ginseng fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Heilpflanze ist schon längst in Deutschland bekannt und wird für die Herstellung von Stärkungsmitteln und Pflegeprodukten verwendet.
Ginseng war früher noch wertvoller als Gold und wurde als Zahlungsmittel verwendet. Zur Heilung verschiedener Erkrankungen oder zur Behandlung von Haarausfall werden die Wurzeln der Ginseng-Pflanze genutzt. Roter Ginseng entsteht, wenn die von Natur aus weißen Wurzeln mit Wasser behandelt und dann getrocknet werden.
Damit Ginseng tatsächlich wirksam gegen Haarausfall ist, kommt es auf eine hochwertige Qualität an. Die Ginsenoside, die Wirkstoffe im Ginseng, sind in einer hohen Konzentration enthalten, wenn die Pflanze mindestens zehn Jahre alt ist, bevor sie geerntet wird.
Wie kann Ginseng einen Haarverlust verzögern?
Für die Wirkung von Ginseng gegen Haarausfall liegen wissenschaftliche Beweise vor. Die US National Library of Medicine National Institutes of Health hat 2012 die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, bei der Patienten mit Haarausfall mit Rotem Ginseng behandelt wurden.
An der Studie nahmen 50 Personen mit kreisrundem Haarausfall teil. Die Hälfte der Gruppe wurde nur mit Kortikosteroiden behandelt, während die andere Hälfte Kortikosteroide und Ginseng erhielt. Nach einem Zeitraum von zwölf Wochen wurden bei der Gruppe, die mit Kortikosteroiden und Ginseng behandelt wurden, deutlich bessere Ergebnisse als bei der Kontrollgruppe verzeichnet. Haardichte und Haardicke nahmen bei den mit Ginseng behandelten Patienten zu.
Die positiven Ergebnisse wurden der entzündungshemmenden und antiallergischen Wirkung der Ginsenoside zugeschrieben. Ginseng kann noch auf andere Weise gegen Haarverlust wirken:
- verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und kann die Haarfollikel kräftigen
- regt die Produktion von Kollagen an, das Bestandteil von Haut und Haaren ist
- versorgt Haare und Kopfhaut mit wertvollen Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren
- wirkt Schuppenbildung entgegen.
Ginseng gegen Haarausfall kann als Ginseng Shampoo, Ginseng Extrakt für die innere und äußere Anwendung sowie als Ginseng Coffein Shampoo verwendet werden.
Welche Nebenwirkungen hat Ginseng?
Ginseng ist eine stark wirksame Heilpflanze, bei der Sie die Nebenwirkungen nicht vergessen sollten. Bei der äußeren Anwendung von Ginseng Shampoo oder Ginseng Coffein Shampoo müssen Sie solche Nebenwirkungen nicht fürchten. Bei der inneren Anwendung von Ginseng Extrakt oder Ginseng Tee kann es zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen:
- Schlaflosigkeit bei zu hohen Dosen, da die Energie erhöht wird
- allergische Reaktionen bei längerer Anwendung
- Bluthochdruck und Nervosität
- Menstruationsstörungen bei Frauen
Nehmen Sie blutverdünnende Mittel ein, sollten Sie Ginseng nicht innerlich anwenden, denn die Blutgerinnung wird verändert. Ginseng kann den Blutzuckerspiegel senken. Möchten Sie Ginseng Produkte innerlich anwenden und leiden Sie unter Diabetes, sollten Sie den Arzt informieren.
Fazit: Ginseng kann den Haarwuchs verbessern
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Ginseng gegen Haarausfall hilft. Im Rahmen einer Studie konnten Patienten mit kreisrundem Haarausfall von dickerem und dichterem Haar profitieren. Ginseng verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die Haarfollikel mit wertvollen Spurenelementen und Vitaminen.
Um einen Haarausfall zu behandeln, können Sie Ginseng Tee trinken, aber auch äußerlich anwenden. Für die äußere Anwendung eignet sich auch Ginseng Shampoo. Sind die Haarfollikel bereits abgestorben, bringt Ginseng die Haare nicht zurück. Nebenwirkungen müssen Sie bei der äußeren Anwendung von Ginseng nicht fürchten.
Weitere Informationen: