Was bewirkt Selen bei Haarausfall?
Selen kann einem Haarausfall entgegenwirken, da es das Haarwachstum unterstützt und die Haare kräftigt. Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und in verschiedenen Formen auftreten. Sind die Haarfollikel bereits abgestorben, kann Selen gegen Haarausfall nicht mehr helfen, denn die Haare wachsen an den kahlen Stellen nicht mehr nach.
Sie können jedoch Selen als Nahrungsergänzungsmittel und als Tinktur äußerlich anwenden, um einem Haarausfall vorzubeugen oder einen bereits bestehenden Haarausfall zu verzögern.
Bevor Sie zu solchen Mitteln greifen, sollten Sie an eine gesunde und ausgewogene Ernährung denken, da Selen in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist. Leiden Sie unter einem Selen Mangel, macht sich das oft mit Haarausfall bemerkbar. Liegt ein Haarverlust bei Ihnen vor, sollten Sie prüfen, ob noch andere Symptome vorliegen, die auf einen Selenmangel hindeuten.
Ist Selen gut bei Haarausfall?
Selen ist im menschlichen Körper enthalten und ist ein Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen wird. Ein Selenmangel tritt in Deutschland nur selten auf, doch macht er sich unter anderem mit Haarausfall bemerkbar. Selen fördert das Wachstum der Haare.
Selen bei Haarausfall ist gut, um den Haarverlust zu verzögern. Der Körper benötigt es nur in geringer Menge. Sie sollten keine Wunder erwarten, doch können Sie einem Haarausfall vorbeugen oder einen bereits bestehenden Haarausfall verzögern.
Es kann jedoch sogar zu einem Haarausfall durch Selen kommen, wenn Sie Selen Tabletten zu hoch dosieren. Darüber hinaus kann die Einnahme von Selen als Nahrungsergänzungsmittel in einer hohen Dosis zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden wie Magenproblemen führen.
Bevor Sie Selen als Nahrungsergänzungsmittel anwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Lassen Sie die Ursache Ihres Haarausfalls prüfen. Anhand einer Anamnese kann der Arzt auch feststellen, ob ein Selenmangel vorliegt. Er fragt, ob Sie neben Haarverlust auch an verschiedenen anderen Symptomen leiden.
Hilft Selen bei Haarausfall?
Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das der menschliche Körper nur in geringer Menge benötigt. Fehlt es, kann es zu einem Haarausfall kommen. Die Haare werden zunächst brüchig und dünn, bevor sie ausfallen. Selen hilft bei Haarausfall, wenn ein Selenmangel die Ursache ist. Das Spurenelement ist wichtig für das Wachstum der Haare und unterstützt die Haarwurzeln. Es gibt verschiedene Formen von Haarausfall, die unterschiedliche Ursachen haben.
Bei einigen Formen wie
können die Haare wieder nachwachsen, wenn die Haarwurzeln noch intakt sind und die Ursache beseitigt wurde. Selen kann das Nachwachsen der Haare unterstützen, da es die Haarwurzeln kräftigt.
Bei anderen Formen von Haarausfall wie dem vernarbenden Haarausfall und dem erblich bedingten Haarausfall wachsen an den kahlen Stellen keine Haare mehr. Selen kann die ausgefallenen Haare nicht mehr zurückbringen.
Bei einem erblich bedingten Haarausfall sind die Haarfollikel durch Dihydrotestosteron, das Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron, geschädigt. Sie sterben ab, wenn die Schädigung weiter fortschreitet.
Es kommt zu Glatzenbildung und Geheimratsecken. Selen kann bei diesem Haarausfall nur indirekt helfen, indem es die Haarfollikel kräftigt. Nur dann, wenn die Haarfollikel noch nicht zu stark geschädigt sind, können sie durch Selen gestärkt und weniger anfällig gegen Dihydrotestosteron gemacht werden.
In welchen Lebensmitteln ist Selen enthalten?
Möchten Sie Selen gegen Haarausfall anwenden, sind Selen Tabletten nur im Notfall geeignet, da es schnell zu einer Überdosierung kommen kann. Nur selten kommt es in Deutschland zu einem Selenmangel, da mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung genügend Selen mit der Nahrung aufgenommen wird.
Allerdings können Sie verschiedene Lebensmittel, in denen Selen enthalten ist, verstärkt zu sich nehmen:
- Nüsse, vor allem Paranüsse
- Sojaprodukte
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen
- Pilze
- Getreide
- Kohl
- Spargel
- Zwiebeln
- Rindfleisch
- Hühnerfleisch
- Eier
- Fisch.
Wie hoch die Konzentration an Selen in Gemüse und Pilzen ist, hängt vom Boden ab, da dieses Spurenelement im Boden enthalten ist. Denken Sie daran, den Tagesbedarf an Selen möglichst nicht zu überschreiten. Er liegt bei 50 bis 80 Mikrogramm. Bei Männern ist der Tagesbedarf etwas höher als bei Frauen.
Wie können Sie Selen anwenden, um einem Haarverlust entgegenzuwirken?
In der Regel müssen Sie kein zusätzliches Selen anwenden, wenn Sie unter Haarausfall leiden. Es reicht aus, Lebensmittel mit einem erhöhten Selengehalt zu sich zu nehmen und auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Für die äußere Anwendung ist eine Tinktur mit Selen zum Auftragen auf die Kopfhaut sowie Selen Shampoo geeignet.
Der Gehalt an Selen ist nur gering. Nahrungsergänzungsmittel mit Selen enthalten noch andere Wirkstoffe, beispielsweise Zink und verschiedene Vitamine. Sie sind nur dann geeignet, wenn Sie den Selen Mangel durch eine gesunde Ernährung nicht kompensieren können.
Fazit: Selen fördert Haarwachstum
Selen fördert das Haarwachstum und kräftigt die Haarwurzeln. Selen bei Haarausfall kann unterstützend wirken, doch bringt es die ausgefallenen Haare nicht wieder zurück, wenn die Haarfollikel bereits abgestorben sind. Eine Überdosis an Selen kann zu Haarausfall und gesundheitlichen Beschwerden führen.
Es reicht aus, auf eine gesunde Ernährung mit vielen Lebensmitteln, die Selen enthalten, zu achten. Ein Selenmangel macht sich mit Haarausfall und anderen Symptomen bemerkbar. Bevor Sie zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, sollten Sie prüfen, ob bei Ihnen tatsächlich ein Selenmangel vorliegt.
Weitere Informationen: