• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Sauna und Solarium nach der Haartransplantation mindestens zwei Wochen tabu

Mit einer Haartransplantation haben Sie ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen. Schon bald möchten Sie wieder richtig aktiv werden. Sauna nach der Haartransplantation ist jedoch mindestens 14 Tage tabu. Nicht anders sieht es aus mit Solarium nach der Haartransplantation. Sie sollten auch hier mindestens zwei Wochen warten. Optimal ist, wenn Sie wenigstens sechs Wochen mit Sauna und Solarium nach der Haartransplantation warten.

Inhaltsverzeichnis
1 Sauna und Solarium nach der Haartransplantation – was Sie beachten sollten
2 Methoden der Haartransplantation
3 Die Heilung nach der Haartransplantation
4 Das richtige Verhalten nach der Haartransplantation
5 Sauna nach der Haartransplantation – was Sie beachten sollten
6 Was Sie bei Solarium nach der Haartransplantation beachten sollten
7 Fazit: Sauna und Solarium nach der Haartransplantation sollten Sie meiden

Sauna und Solarium nach der Haartransplantation – was Sie beachten sollten

Stellen eine Glatze, Geheimratsecken oder ein zurückgewichener Haaransatz für Sie ein kosmetisches Problem dar, kann nur noch eine Haartransplantation helfen. Sie verhilft zu neuem Selbstbewusstsein und mehr Lebensqualität. Das macht selbstverständlich Lust, sich wieder voll ins Leben zu stürzen, aktiv zu werden, Sport zu treiben und vielleicht auch wieder in die Sauna zu gehen. Sauna nach der Haartransplantation kann gefährlich werden, da Sie schwitzen und die Kopfhaut dadurch gereizt wird.

Nicht anders sieht es mit Solarium nach der Haartransplantation aus, da Sie nach der Haartransplantation die Sonne meiden sollten. Dazu gehört auch das Solarium. Gehen Sie gerne in die Sauna oder möchten Sie mit Bräune aus dem Solarium sportlicher und attraktiver wirken, sollten Sie mit dem Arzt sprechen, bevor Sie Sauna und Solarium nach der Haartransplantation wieder nutzen können. In der Klinik werden Sie über die Haartransplantation, mögliche Risiken und das Verhalten danach aufgeklärt. Die Anweisungen des Arztes sollten Sie streng befolgen, damit die Haartransplantation tatsächlich das gewünschte Ergebnis bringt.

Methoden der Haartransplantation

Für die Haartransplantation werden gegenwärtig zumeist die Methoden FUT und FUE angewendet. Sauna nach der Haartransplantation sollte bei beiden Methoden über einen längeren Zeitraum vermieden werden, da es sich um einen operativen Eingriff handelt. Solarium nach der Haartransplantation kann ebenfalls zu Schäden der Kopfhaut und zu einem Ausfallen der Grafts führen.

Bei der Transplantationsmethode FUT wird aus dem Hinterkopf ein bis zu 20 Zentimeter langer Streifen der behaarten Kopfhaut entnommen. Die Entnahmestelle wird vernäht, sodass eine bleibende Narbe entsteht. Aus dem Streifen der Kopfhaut werden sogenannte Grafts hergestellt, die in die kahlen Stellen eingefügt werden. Der Kopf muss bei dieser Transplantationsmethode nicht rasiert werden. Die Erfolgsquote liegt bei dieser Methode bei 90 Prozent. Um tatsächlich Erfolg zu haben, sollten Sie auf Sauna und Solarium nach der Haartransplantation verzichten.
Die Methode FUE ist schonender als FUT, doch nimmt sie mehr Zeit in Anspruch.

Der Kopf muss dafür rasiert werden. Der Kopf ist nach der Haartransplantation noch über einige Zeit kahl. Solarium nach der Haartransplantation kann eine Gefahr darstellen. Sauna nach der Haartransplantation kann zu Reizungen der Entnahme- und Transplantationsstellen führen. Bei dieser Methode werden mit einer Hohlnadel Grafts aus der Kopfhaut entnommen, die aus einer oder mehreren Haarwurzeln bestehen. Diese Grafts werden in die kahlen Stellen verpflanzt. Die Entnahmestellen werden nicht vernäht und heilen ohne Narben ab. Die Erfolgsquote liegt bei 70 bis 80 Prozent.

Die Heilung nach der Haartransplantation

Um die Heilung nicht zu verzögern und optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie auf Sauna und Solarium nach der Haartransplantation verzichten. Einige Stunden nach der Haartransplantation kann es zu Schwellungen im Gesicht kommen. Sie entstehen, da das örtliche Betäubungsmittel entweicht. Um das zu beschleunigen, sollten Sie nach der Haartransplantation viel Wasser trinken. Sauna nach der Haartransplantation ist gefährlich, da die Schwellungen noch verstärkt werden könnten.

An den Entnahme- und Transplantationsstellen bildet sich Schorf, der nach 10 bis 14 Tagen komplett abheilen sollte. Sauna nach der Haartransplantation verhindert ein optimales Abheilen. Rötungen auf der Kopfhaut sind nach der Haartransplantation völlig normal und verschwinden nach etwa zwei Wochen wieder. Absolut schädlich ist in dieser Zeit Solarium nach der Haartransplantation. Es kommt in den ersten Tagen zu Juckreiz. Sie sollten sich nicht zum Kratzen verleiten lassen, da sich die Entnahme- und Transplantationsstellen entzünden und die Grafts ausfallen könnten.

Etwa zwei bis sechs Wochen nach der Haartransplantation fallen die transplantierten Haare aus. Das ist ein natürlicher Vorgang, da die Haarwurzeln in die Ruhephase eintreten und Zeit benötigen, um sich zu erholen. Um die Ruhe nicht zu stören, sollten Sie mit Sauna und Solarium nach der Haartransplantation äußerst vorsichtig sein. Die Haare wachsen etwa drei Monate nach der Haartransplantation wieder nach. Zuerst sind sie nur dünn, doch werden sie im Laufe der Zeit kräftiger und voller.

Das richtige Verhalten nach der Haartransplantation

Damit die Haartransplantation wirklich erfolgreich ist, kommt es auf das richtige Verhalten nach der Haartransplantation an. Sie sollten die Anweisungen des Arztes genau befolgen. Wichtig sind dabei

  • Verzicht auf Alkohol und Kaffee am Tag der Transplantation
  • gesunde und ausgewogene Ernährung
  • Verzicht auf Sauna und Solarium nach der Haartransplantation
  • Schutz des Kopfes vor intensiver Sonneneinstrahlung
  • Haare erst 48 Stunden nach der Transplantation waschen
  • körperliche Anstrengungen wie schwere körperliche Arbeit und Sport vermeiden
  • Kopf vor möglichen Stoßverletzungen schützen
  • auf Nackenkissen schlafen.

Sauna nach der Haartransplantation – was Sie beachten sollten

Mit Sauna nach der Haartransplantation sollten Sie mindestens 14 Tage warten. Besser ist noch eine Wartezeit von sechs Wochen mit Sauna nach der Haartransplantation. Sie sollten Ihren Kopf keiner intensiven Wärme aussetzen, da Sie schwitzen. Der feuchte Zustand durch Schweiß kann ein Abheilen der Entnahme- und Transplantationsstellen verzögern und zu einem Ausfallen der Transplantate führen. Einige Ärzte empfehlen sogar, Sauna nach der Haartransplantation drei Monate lang zu vermeiden.

Bevor Sie wieder in die Sauna gehen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Sie sollten mit der Sauna nach der Haartransplantation erst wieder langsam anfangen. Zuerst sollten Sie nur wenige Stunden in der Sauna verbringen. Ein Saunabesuch in der Woche reicht am Anfang völlig aus. Später können Sie die Aufenthaltsdauer in der Sauna steigern. Verspüren Sie in der Sauna nach der Haartransplantation ein Jucken oder Brennen auf der Kopfhaut, sollten Sie Ihren Saunabesuch abbrechen.

Was Sie bei Solarium nach der Haartransplantation beachten sollten

Mit dem Solarium nach der Haartransplantation sieht es ähnlich aus wie mit der Sauna nach der Haartransplantation. Die Kopfhaut ist nach einer Haartransplantation extrem empfindlich. Ein Besuch im Solarium nach der Haartransplantation kann die Kopfhaut reizen und zu einem Ausfallen der Grafts führen. Sie sollten mit Solarium nach der Haartransplantation mindestens zwei Wochen warten.

Möchten Sie nichts riskieren, sollten Sie erst sechs Wochen bis drei Monate nach der Haartransplantation wieder ins Solarium gehen. Sie sollten Ihren Kopf im Solarium mit einer Mütze oder einem leichten Sonnenhut schützen, damit die empfindlichen Transplantationsstellen und die Entnahmestellen nicht geschädigt werden.

Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie Ihren Kopf zusätzlich mit einer Sonnencreme schützen.
Nicht nur Solarium nach der Haartransplantation kann gefährlich werden. Auch natürliche Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden. Einen Hut oder ein Kopftuch sollten Sie nicht vergessen, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten.

Mit dem Solarium nach der Haartransplantatioiin sollten Sie äußerst vorsichtig sein. Sie sollten zunächst nur wenige Minuten im Solarium verbringen und die Aufenthaltsdauer nur langsam steigern. Sobald Sie Brennen oder Juckreiz auf dem Kopf verspüren, sollten Sie das Solarium verlassen.

Fazit: Sauna und Solarium nach der Haartransplantation sollten Sie meiden

Nach einer Haartransplantation ist die Kopfhaut empfindlich. Sie sollten mindestens 14 Tage lang auf Sauna und Solarium nach der Haartransplantation verzichten. Optimal ist ein Verzicht auf Sauna oder Solarium nach der Haartransplantation von mindestens drei Monaten.

In der Sauna nach der Haartransplantation sind Sie starker Hitze ausgesetzt und schwitzen. Die Feuchtigkeit verzögert das Abheilen und kann zu einer Reizung der Transplantationsstellen führen. Solarium nach der Haartransplantation ist zu vermeiden, da die Transplantationsstellen durch die UV-Strahlen geschädigt werden und die Grafts ausfallen können.

Weitere Informationen:

  • Sport nach der Haartransplantation
  • Rauchen nach der Haartransplantation
  • Sex nach einer Haartransplantation
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei Glutenunverträglichkeit
    Haarausfall bei Glutenunverträglichkeit

    Viele Menschen, die unter Haarausfall leiden, haben schon vieles probiert...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Spenderbereich nach der Haartransplantation

Previous thumb

Lotion nach der Haartransplantation

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.