• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Undercut bei Geheimratsecken

Ein Undercut bei Geheimratsecken kann in bestimmten Fällen die kahlen Bereiche kaschieren. Doch ist die Frisur nicht für jeden Betroffenen die beste Wahl. Außerdem stellt der Haarschnitt bei einem Problem dieser Art keine dauerhafte Lösung dar. Lassen Sie sich im Zweifelsfall also von einem Experten beraten. Dieser kann sich die Ausprägung des Haarverlusts ansehen und Sie rechtzeitig über etwaige Therapien informieren. Denn im Frühstadium lässt sich der Haarausfall in diesem Bereich gut in den Griff kriegen. Dieser Beitrag nennt Ihnen die Ursachen von Haarverlust an den Geheimratsecken und zeigt Lösungen für das Problem auf.

Inhaltsverzeichnis
1 Ist ein Undercut bei Geheimratsecken möglich?
2 Wodurch entstehen Geheimratsecken?
3 Lassen Sie sich von einem Experten beraten
4 Die Geschichte der beliebten Frisur
5 Wie lässt sich der Haarverlust an den Seiten behandeln?
6 Fazit – setzen Sie rechtzeitig die richtigen Schritte

Ist ein Undercut bei Geheimratsecken möglich?

Undercuts sind beliebt – daran besteht kein Zweifel. Immer mehr Menschen entscheiden sich für den modischen Haarschnitt. Er gilt als pflegeleicht und harmoniert mit fast jeder Kopf- und Gesichtsform. Verfügen Sie über stark ausgeprägte Geheimratsecken ist es erst einmal verlockend, diese mit einem Undercut zu kaschieren. Doch sollten Sie sich dabei immer vor Augen halten, dass sich das Grundproblem auf diese Weise nicht dauerhaft lösen lässt.

Bevor Sie sich also für einen bestimmten Haarschnitt entscheiden, sollten Sie sich zu einem Experten begeben und sich von ihm beraten lassen. Außerdem müssen Sie rechtzeitig über eine passende Behandlung nachdenken. Heute gibt es sowohl medikamentöse als auch operative Therapien, mit denen Sie das Leiden in den Griff kriegen können. Befindet sich der Haarausfall noch im Frühstadium, haben diese eine besonders hohe Erfolgsrate.

Wodurch entstehen Geheimratsecken?

Vor allem der erblich bedingte Haarausfall nimmt zumeist an den Schläfen seinen Anfang. Dadurch bilden sich im Laufe der Zeit die sogenannten Geheimratsecken aus. Bei einigen Betroffenen schreitet das Leiden weiter fort, sodass sich auch die Stirn vergrößert.

Im Anfangsstadium dünnt das Haar an den Schläfen zunehmend aus. Es scheint die Kopfhaut immer stärker durch, bis das Kopfhaar dort schließlich ganz ausfällt. In der Regel findet der Prozess auf der rechten und linken Seite des Kopfes gleichmäßig statt.

Beschränkt sich der Haarverlust auf diesen Bereich, haben Sie die Möglichkeit, ihn mit der richtigen Frisur zu kaschieren. Bei einigen Personen lassen sich mit einem Undercut bei Geheimratsecken gute Ergebnisse erzielen. Doch nicht alle Betroffenen profitieren von einer solchen Frisur. Wenden Sie sich diesbezüglich am besten an einen erfahrenen Spezialisten.

Lassen Sie sich von einem Experten beraten

Bevor Sie sich für einen Undercut bei Geheimratsecken entscheiden, sollten Sie sich von einer Fachkraft beraten lassen. Begeben Sie sich dafür zu einem erfahrenen Friseur. Dieser wird sich Ihre Haarstruktur genau ansehen und Sie über Ihre Möglichkeiten informieren.

Bei einem Undercut werden die Haare an der unteren Kopfhälfte stark gekürzt oder gar ganz abrasiert – dazu gehören auch die Schläfen, an denen sich die Geheimratsecken ausbilden. Das Kopfhaar an der oberen Hälfte bleibt aber bestehen. Wie Sie Ihre Haare hier stylen, hängt von der Frisur sowie von Ihren Vorlieben ab. Eine Variation des Undercuts ist der Sidecut. Dabei wird das Kopfhaar nur auf einer Seite gekürzt – ist Ihr Haarverlust einseitig, sollten Sie diesen Schnitt in Erwägung ziehen.

Lassen sich die Geheimratsecken mit dem Undercut kaschieren, dürfen Sie sich aber nicht einfach mit dem Leiden abfinden. Bedenken Sie, dass es sich bei dieser Maßnahme nur um eine vorübergehende Lösung für Ihr Problem handelt. Denn in der Regel schreitet der Haarverlust weiter vor, wenn Sie ihn nicht behandeln. Im schlimmsten Fall breitet er sich über den gesamten Kopf aus und führt dort zum Entstehen einer Vollglatze.

Die Geschichte der beliebten Frisur

Undercut bei Geheimratsecken

Beim Undercut handelt es sich nicht um einen neuen Trend. Denn jene Frisur hat bereits eine lange Tradition. Ihre Anfänge gehen auf das Ende des 19. und auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Beliebt war der Stil nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Optik. Denn der Undercut brachte bereits zur damaligen Zeit viele Vorteile mit sich.

Im Zweikampf stand dem Gegner so weniger Haar zum Festhalten zur Verfügung – dies erwies sich vor allem während des Krieges als wichtig. Außerdem waren Kopfläuse damals ein weit verbreitetes Problem in der Bevölkerung. Durch das Kürzen der Seiten stand boten Träger dem Ungeziefer einfach eine geringere Angriffsfläche.

Die Ursprünge des Undercuts sind also nicht allzu glamourös. Trotzdem gehört er heute zu den angesagtesten Frisuren. Er lässt den Träger jugendlich wirken, wobei auch das Styling schnell und unkompliziert vonstattengeht. Es ist daher wenig verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen für den Stil entscheiden.

Wie lässt sich der Haarverlust an den Seiten behandeln?

Ein Undercut bei Geheimratsecken stellt also keine dauerhafte Lösung dar. Wollen Sie das Fortschreiten des Haarverlusts verhindern, sollten Sie sich zuerst an einen Arzt wenden. Dieser wird sich Ihre Haarstruktur und die Kopfhaut genau ansehen. Außerdem führt der Mediziner einen Bluttest durch. Auf diese Weise lassen sich die Ursachen für den Haarausfall ermitteln. So kann Ihnen der Arzt eine effektive Therapie empfehlen.

Werden die Geheimratsecken bei Ihnen durch den erblich bedingten Haarverlust verursacht, kriegen Sie das Leiden nur mit einer Eigenhaartransplantation in den Griff. Beschränkt sich der Haarausfall auf die Schläfen, haben Sie hier den Vorteil, dass dieser Bereich gut durchblutet ist. Es dauert nach dem Eingriff also nicht lange, bis das Kopfhaar wieder sprießt.

Fazit – setzen Sie rechtzeitig die richtigen Schritte

Bei Haarausfall an den Schläfen müssen Sie frühzeitig handeln. Denn fallen Ihnen die Haare in diesem Bereich aus, steckt zumeist der erblich bedingte Haarverlust dahinter. Dieser breitet sich immer weiter über den Kopf aus, wenn Sie ihn nicht behandeln.

Mit einem Undercut lassen sich Geheimratsecken kaschieren. Denn auf dem unteren Teil des Kopfes werden die Haare auf eine kurze Länge oder sogar vollständig rasiert. Wollen Sie den Haarverlust stoppen, handelt es sich dabei aber nur um eine vorübergehende Lösung.

Wenden Sie sich daher an einen Arzt und lassen Sie sich von ihm bezüglich Ihrer Möglichkeiten beraten. Mit einer Haartransplantation können Sie die kahlen Bereiche an den Schläfen mit Eigenhaar füllen. Dafür müssen auf dem Hinterkopf aber ausreichend Spenderhaare vorhanden sein.

Weitere Informationen:

  • Wie gut ist Minoxidil bei Geheimratsecken?
  • Lohnt sich eine Haartransplantation bei Geheimratsecken?
  • Haartransplantation Methoden im Vergleich
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • So finden Sie ein Antidepressivum ohne Haarverlust
    So finden Sie ein Antidepressiva ohne Haarverlust

    Nicht immer ist es leicht, ein Antidepressivum ohne Haarausfall zu finden...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Akupunktur bei Haarausfall - mögliche unterstützende Therapie

Previous thumb

Schädliche Inhaltsstoffe in Haarprodukten

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.