• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Kreisrunden Haarausfall am Bart stoppen

Volles und gesundes Haar ist seit jeher Ausdruck von Gesundheit und Vitalität. Haarausfall kann dagegen das Wohlbefinden der Betroffenen massiv beeinträchtigen und sogar zu psychischen Problemen führen. Eine der häufigsten Ursachen von lichter werdendem Haar ist der kreisrunde Haarausfall, der oft in Schüben verläuft.

Charakteristisch ist dabei, dass runde bis ovale kahle Stellen entstehen, womit aber keine Schmerzen oder sonstige Beschwerden wie Juckreiz, Rötungen, oder Schuppenbildung verbunden sind. Betroffen können de facto alle Regionen des Körpers sein, sodass es den kreisrunden Haarausfall auch am Bart gibt.

Man ist dieser Entwicklung allerdings nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt die unterschiedlichen Methoden, gegen den kreisrunden Haarausfall vorzugehen und ihn zu behandeln. Auch Haartransplantationen kommen dabei in Frage. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ursachen und Diagnose des kreisrunden Haarausfalls, welche medikamentösen und sonstigen Behandlungsformen es dagegen gibt, wie eine Haartransplantation beim kreisrunden Haarausfall am Bart helfen kann, und wie diese vorgenommen wird.

Inhaltsverzeichnis
1 Welche Ursachen kommen für den kreisrunden Haarausfall am Bart in Betracht?
2 Wie erfolgt die Diagnose beim kreisrunden Haarausfall am Bart?
3 Gibt es Medikamente gegen den kreisrunden Haarausfall beim Bart?
4 Die Barthaartransplantation
5 Wie erfolgt die Transplantation?
6 Wie geht es nach der Haartransplantation weiter?
7 Fazit

Welche Ursachen kommen für den kreisrunden Haarausfall am Bart in Betracht?

Der kreisrunde Haarausfall ist eine entzündliche Form des Haarausfalls. Er ist schon lange bekannt und wurde bereits von Hippokrates beschrieben. Allerdings konnte seine Ursache bis heute nicht mit Sicherheit festgestellt werden.

Es gibt Anzeichen dafür, dass genetische Gründe mitverantwortlich sind, weil er in manchen Familien gehäuft vorkommt. Nahe liegt, dass es sich um eine Immunstörung handelt, weil der kreisrunde Haarausfall oft mit anderen Beeinträchtigungen des Immunsystems wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen, der Basedow-Krankheit oder Neurodermitis einhergeht.

Die meisten Experten gehen davon aus, dass eine Autoimmunreaktion dazu führt, dass Abwehrzellen gegen Haarwurzelzellen aktiv werden, wodurch lokale Entzündungen entstehen. Diese stören dann das Wachstum der Haare und führen letztlich zu deren Ausfall.

Mangelernährung oder schädliche Umwelteinflüsse werden dagegen als Ursache ausgeschlossen. Die immer wieder vertretene Theorie, dass auch psychische Einflussfaktoren wie Stress als Auslöser in Frage kommen, ist wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert.

Wie erfolgt die Diagnose beim kreisrunden Haarausfall am Bart?

Das charakteristische Haarausfallsmuster, also die rundlichen bzw. ovalen kahlen Flächen, die auch wieder zuwachsen können, sind oftmals bereits ein Indiz. Dazu kommt die sonstige Symptomlosigkeit bei den Betroffenen. Manchmal ist auch zu beobachten, dass nur die farbigen Haare ausfallen, die ergrauten oder weißen dagegen nicht. In vielen Fällen begleiten Nagelveränderungen den kreisrunden Haarausfall beim Bart.

Wenn man auf dem kahlen Stellen noch kleine Poren erkennen kann, ist dies ein Anzeichen dafür, dass noch einmal Haare wachsen können. Dies deutet ebenfalls auf den kreisrunden Haarausfall hin. Gleiches gilt, wenn die Haare in der Nähe der kahlen Stellen relativ leicht entfernt werden können.

In jedem Fall ist es aber wichtig, sonstige Erkrankungen auszuschließen. Aus diesem Grund wird der Arzt mittels eines Blutbilds das Vorhandensein hormoneller Störungen ausschließen und mit einem Mikroskop untersuchen, ob nicht Pilzbefall als Grund für den Haarausfall in Frage kommt.

Gibt es Medikamente gegen den kreisrunden Haarausfall beim Bart?

Zur Behandlung des Haarausfalls werden unterschiedlichste Medikamente und Substanzen eingesetzt, deren Wirkung allerdings nicht immer nachhaltig oder wissenschaftlich nicht ausreichend belegt ist. So werden seit jeher hautreizende Substanzen zur Anregung des Haarwachstums oder Zinkpräparate verabreicht.

Häufig wird auch mit Kortison behandelt, als Creme oder Lösung. Bei kleinen betroffenen Hautflächen wird es auch unter die Haut gespritzt, bei größeren wird es häufig in Tablettenform verabreicht. Allerdings ist in diesem Fall eine relativ hoch dosierte längerfristige Anwendung erforderlich. Kortison kann zu deutlichen Nebenwirkungen führen, wie Gewichtszunahme oder einer erhöhten Anfälligkeit gegen Infekte. Wird die Behandlung abgesetzt, setzt der Haarausfall in vielen Fällen wieder ein.

Schließlich kommen auch Medikamente zur Anwendung, welche die Wirksamkeit des Immunsystems herabsetzen, weil ja davon ausgegangen wird, dass der kreisrunde Haarausfall auf eine Autoimmunreaktion zurückzuführen ist. Gegen diese Behandlungsform spricht, dass die Patienten dadurch anfälliger für Infekte werden können.

Die Barthaartransplantation

In vielen Fällen erweist sich eine Barthaartransplantation als wirksames und nachhaltiges Mittel gegen licht werdende Stellen. Dabei werden einzelne Haare aus anderen Regionen des Körpers entnommen und an den lichten Stellen implantiert. Als Entnahmeregionen kommen praktisch alle Körperbereiche in Frage.

Wie erfolgt die Transplantation?

Vor der Transplantation wird ermittelt, wie viele Haare im Bart einzusetzen sind. Es werden jene ausgesucht, die optisch am besten zu Ihrem Bart passen. Bevor die Haare eingesetzt werden, kommen sie in eine spezielle Nährlösung.

Wichtig ist, dass die Haarwurzeln immer einzeln implantiert werden, weil dies dem natürlichen Wuchsbild des Bartes entspricht. Die Haarwurzeln werden minimalinvasiv in die Haut eingebracht. Durch diese Art des Eingriffs ist eine rasche, praktisch narbenfreie Wundheilung möglich. Eine Haartransplantation erfolgt unter örtlicher Betäubung und kann mitunter ein paar Stunden dauern.

Wie geht es nach der Haartransplantation weiter?

Nach abgeschlossener Wundheilung fallen die kleinen Krusten, die sich an den Operationsstellen gebildet haben, meist innerhalb einer Woche von selbst ab. Es dauert auch circa eine Woche, bis Gesichtsrötungen und Schwellungen abgeklungen sind. Mit einer normalen, sorgfältigen Gesichtspflege können Sie in der Regel schon nach ein paar Tagen wieder beginnen.

Mit dem Rasieren sollten Sie dagegen noch warten und den Bart, wenn es erforderlich ist, in den ersten vier Wochen nur mit einer Schere trimmen. Sie müssen übrigens nicht besorgt sein, wenn die implantierten Haare nach der Transplantation ausfallen. Das ist darauf zurückzuführen, dass Sie sich in einer neuen Hautumgebung befinden. Der weitaus überwiegende Teil der implantierten Haare wächst wieder dauerhaft nach.

Fazit

Kreisrunder Haarausfall kann an allen Stellen des Körpers auftreten, so auch am Bart. Für die betroffenen Herren ist das meist sehr unangenehm, weil ein voller und gepflegter Bart oft als Ausdruck von Männlichkeit gilt. Wenn auch die Ursache des kreisrunden Haarausfalls bis heute nicht restlos geklärt ist, so gibt es Mittel und Wege, dagegen vorzugehen. So werden Medikamente und andere Mittel eingesetzt. Sie bringen aber in einigen Fällen nicht den gewünschten nachhaltigen Behandlungserfolg.

In vielen Fällen ist eine Haartransplantation das effektive und erfolgversprechende Mittel gegen den kreisrunden Haarausfall am Bart. Vorteilhaft ist dabei, dass diese Methode im Gegensatz zum Medikamenteneinsatz bei sachkundiger Ausführung mit keinen Nebenwirkungen verbunden ist. Da es sich um einen Eingriff handelt, der unter lokaler Betäubung und minimalinvasiv erfolgt, ist er rasch vorgenommen. Weil es zu keinen starken Verletzungen der Haut und des Gewebes kommt, erleben die Patienten einen schnellen und fast immer komplikationslosen, narbenfreien Heilungsverlauf.

Weitere Informationen:

  • Bartserum für eine fördernde Bartpflege
  • Was ist eine Bartverdichtung?
  • Alopecia barbae – wenn die Haare am Bart ausfallen
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haartransplantation - eine völlig normale Erscheinung
    Pickel nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation kann Ihnen bei Haarausfall und kahlen Stellen auf...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Haarausfall an den Seiten: Was sind die Ursachen?

Previous thumb

Sport gegen Haarausfall ist effektiv

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.