• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haarverlust durch Toupieren – starke mechanische Beanspruchung

Sind Ihre Haare dünn, können Sie ihnen mit Toupieren mehr Fülle verleihen. Häufiges Toupieren ist eine starke mechanische Belastung für die Haare. Die Haarstruktur wird geschädigt. In der Folge brechen die Haare ab. Kommt es zu einem Haarverlust durch Toupieren, ist das ein Alarmsignal und Zeit zum Handeln.

Inhaltsverzeichnis
1 Wie es zu einem Haarverlust durch Toupieren kommen kann
2 Eine Form des mechanischen Haarausfalls
3 Ziehen Sie rechtzeitig die Reißleine
4 Wie Sie das Haarwachstum wieder anregen können
5 Mehr Fülle durch Haarpigmentierung
6 Fazit: Haarverlust durch Toupieren – hier besteht Handlungsbedarf

Wie es zu einem Haarverlust durch Toupieren kommen kann

Sind Ihre Haare dünn oder schon ziemlich stark gelichtet, versuchen Sie vielleicht, Ihrem Haar mit Toupieren mehr Fülle zu geben oder vorhandene kahle Stellen zu kaschieren. Für das Toupieren werden spezielle Toupierkämme angeboten, mit denen die Haare in Richtung Ansatz geschoben werden können.

Die Haare werden bei dieser Technik gestaucht. Toupieren Sie Ihr Haar täglich, wird die Haarstruktur stark geschädigt. Die Haare können abbrechen und wirken ungepflegt. Gerade dann, wenn Ihre Haare nur kurz sind, können sie kurz über dem Ansatz brechen.

Die Haarfollikel und Haarstoppeln sind noch vorhanden, doch wirken die abgebrochenen Haare, als wären Ihnen die Haare ausgefallen. Durch das Toupieren kann es auch zu Haarspliss kommen.

Ein weiteres Problem beim Toupieren ist, dass sich die Haare schlechter durchkämmen lassen. Ziehen Sie dann an den Haaren, um sie besser kämmen zu können, reißen Sie die Haare aus.

Eine Form des mechanischen Haarausfalls

Der Haarverlust durch Toupieren ist eine Form von mechanischem Haarausfall. Werden die Haare durch häufiges Toupieren stark strapaziert, wachsen sie immer dünner nach. Die Wachstumsphasen der Haare können sich verkürzen. Ihr Problem wird immer größer.

Auch dann, wenn Sie beim Durchkämmen an den Haaren ziehen, können die Haarfollikel geschädigt werden. Sie verkrümmen sich und lassen die Haare immer dünner und spärlicher wachsen.

Durch die starke mechanische Beanspruchung werden die Haarfollikel irgendwann so stark geschädigt, dass sie keine neuen Haare mehr hervorbringen und absterben. Der mechanische Haarausfall tritt dort auf, wo die Haare am stärksten mechanisch beansprucht werden.

Möchten Sie mit Toupieren kahle Stellen verdecken, brechen die Haare in der Nähe der kahlen Stellen ab und fallen aus. Ist Ihr Haar insgesamt dünn und toupieren Sie es, werden die gesamten Haare stark beansprucht und können ausfallen.

Ziehen Sie rechtzeitig die Reißleine

Bemerken Sie, dass Ihre Haare brechen, wird es Zeit zum Handeln. Sie sollten aufhören, Ihre Haare häufig zu toupieren, und Ihren Haaren erst einmal Ruhe gönnen. Haben sich Ihre Haare wieder erholt, können Sie sie hin und wieder toupieren. Das sollte jedoch eher die Ausnahme sein.

Kommt es zu einem Haarausfall durch Toupieren, ist es sinnvoll, Ihre Haare kurz zu schneiden. So werden die strapazierten Spitzen entfernt, die vielleicht schon von Haarspliss betroffen sind. Sie können Ihre Haare auch raspelkurz schneiden.

Das gelingt mit einem elektrischen Rasierer mit Langhaarschneider. Damit sich Ihre Haare wieder erholen können, sollten Sie etwa zwei- bis dreimal wöchentlich eine Haarkur mit Olivenöl anwenden.

Das Olivenöl massieren Sie etwa eine Stunde vor dem Haarewaschen oder besser noch vor dem Zubettgehen in Haare und Kopfhaut ein. Ihre Kopfhaut kann durch die Massage besser durchblutet werden.

Die Haare werden besser mit Nährstoffen und mit Sauerstoff versorgt. Damit das Öl einwirken kann, sollten Sie eine Folie und ein Handtuch um Ihren Kopf wickeln. Ihr Haar waschen Sie mit warmem Wasser und einem milden Shampoo aus.

Damit sich Ihre Haare nach dem häufigen Toupieren wieder erholen können, sollten Sie auf Föhnen und intensives Styling verzichten.

Wie Sie das Haarwachstum wieder anregen können

Da es sich beim Haarverlust durch Toupieren um einen mechanischen Haarausfall handelt, muss der Haarausfall nicht endgültig sein. Sind die Haarfollikel noch intakt, können sie wieder neue Haare hervorbringen, wenn die mechanische Belastung nicht mehr vorhanden ist. Mit verschiedenen Methoden können Sie das Haarwachstum anregen:

  • PRP-Behandlung mit Eigenblut
  • Sauerstofftherapie
  • Spülungen mit Brennnessel- oder Bockshornklee-Tee
  • Weizenkeimöl, das Sie in die Haare und in die Kopfhaut einmassieren, um brüchiges Haar zu reparieren und das Haarwachstum zu fördern.

Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, können Sie zu einem gesunden Haarwachstum beitragen.
Sind Ihre Haarfollikel schon geschädigt, können sie sich wieder erholen und kräftigere Haare hervorbringen.

Das erfordert jedoch Geduld. Zuerst wachsen die Haare nur dünn nach, doch können sie sich im Laufe der Zeit wieder kräftigen. Sind Ihre Haarfollikel bei einem Haarverlust durch Toupieren bereits abgestorben, dann sind die Haare unwiederbringlich verloren.

Mehr Fülle durch Haarpigmentierung

Damit es nicht mehr zum Haarverlust durch Toupieren kommt, können Sie als Alternative zum Toupieren eine Haarpigmentierung vornehmen lassen. Die Haare können voller wirken, da die Pigmente nachwachsende Haare simulieren.

Sie können Ihre Haare auch raspelkurz abrasieren und dann die Pigmentierung vornehmen lassen. Die Pigmente werden in der Farbe Ihrer Haare gewählt und sehen wie Haarstoppeln aus.

Bei dieser Technik werden Pigmente auf natürlicher Basis mit sehr feinen Nadeln in Ihre Kopfhaut eingebracht. Diese Pigmente sind gut verträglich. Es handelt sich bei der Haarpigmentierung nicht um einen operativen Eingriff.

Diese Technik ist mit einem Permanent-Make-up oder einer Tätowierung vergleichbar. Nach etwa fünf Jahren verblassen die Pigmente wieder. Die Haarpigmentierung kann dann aufgefrischt werden. Vor der Behandlung kann eine betäubende Creme auf die Kopfhaut aufgetragen werden.

Nach der Behandlung wird eine beruhigende Salbe auf die Kopfhaut aufgetragen. Die Technik für die Haarpigmentierung wurde inzwischen verbessert.

Die Nanopigmentierung erlaubt noch winzigere Einstiche als die Mikropigmentierung und ein noch natürlicheres Ergebnis. Sind die Haarfollikel abgestorben und wünschen Sie sich einen natürlichen Haarwuchs, kann eine Haartransplantation als dauerhafte Lösung helfen.

Fazit: Haarverlust durch Toupieren – hier besteht Handlungsbedarf

Durch das Toupieren werden Ihre Haare stark beansprucht und können abbrechen. Werden Ihre Haare stark strapaziert, können sich die Haarfollikel verkrümmen und irgendwann absterben. Ist schon ein Haarverlust durch Toupieren eingetreten, sollten Sie handeln und Ihre Haare nicht mehr strapazieren.

Die Haare können wieder nachwachsen, wenn die Haarfollikel noch intakt sind und die Belastung nicht mehr vorhanden ist. Möchten Sie Ihre Haare voller erscheinen lassen, können Sie sich für eine Haarpigmentierung entscheiden, die Haarstoppeln simuliert.

Weitere Informationen:

  • Haarausfall bei Diabetes mellitus
  • Führt zu viel Alkohol zu Haarausfall?
  • Haarausfall durch Schilddrüsenunterfunktion
Meistgelesene Beiträge
  • Einseitiger Haarausfall
    Einseitiger Haarausfall

    Kreisrunder und diffuser Haarverlust treten am häufigsten auf. Seltener und...

  • Haartransplantation bei dünnem haar
    Haartransplantation bei dünnem Haar

    Dünnes Haar stellt für viele Menschen ein Problem dar. Es kann verschiedene...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Birkenblatt-Extrakt gegen Haarausfall
    Birkenblatt-Extrakt gegen Haarausfall

    Sie erinnern sich noch gerne an Ihren dichten Haarwuchs und daran, wie Sie...

  • Geheimratsecken vorbeuge
    Geheimratsecken rechtzeitig vorbeugen

    Wollen Sie Geheimratsecken vorbeugen, müssen Sie rechtzeitig die richtigen...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Mit Plantur bei Haarausfall effektiv Besserung erzielen

Previous thumb

Haartransplantation in der Türkei: Welche Erfahrung hat Andrey gemacht?

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.