• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haare tönen trotz Haarausfall

Haarverlust ist für viele Menschen ein schwerwiegendes kosmetisches Problem. Er kann ziemlich am Selbstbewusstsein kratzen, da sich die betroffenen Menschen oft nicht attraktiv genug fühlen. Sie fühlen sich mitunter benachteiligt im Beruf und bei sozialen Kontakten. Viele Menschen mit Haarausfall haben den Wunsch nach einer anderen Haarfarbe.

Färben ist nicht zu empfehlen, da es den Haarverlust noch fördern könnte. Eine Tönung ist besser geeignet als Farbe. Zeigen sich die ersten grauen Haare, besteht bei vielen Menschen mit Haarverlust das Bedürfnis, das Grau abzudecken. Nicht immer kann eine Tönung die grauen Haare kaschieren. Möchten Sie die Haare tönen trotz Haarausfall, sollten Sie bei der Auswahl der Tönung sorgfältig vorgehen.

Inhaltsverzeichnis
1 Ist Haare tönen trotz Haarausfall möglich?
2 Bei welchen Arten von Haarverlust ist eine Tönung möglich?
3 Was sollten Sie bei der Anwendung einer Tönung beachten?
4 Kann eine Tönung graue Haare abdecken?
5 Wie sollten Sie bei der Tönung vorgehen?
6 Fazit: Anwendung einer Tönung ist bei Haarausfall gut zu überlegen

Ist Haare tönen trotz Haarausfall möglich?

Diese Frage kann nicht so pauschal beantwortet werden. Es kommt einerseits auf die Art des Haarausfalls und die Ursache, andererseits darauf an, welches Tönungsmittel Sie verwenden. Grundsätzlich sollten Sie keine Intensivtönung und keine Tönung auf chemischer Basis wählen.

Die aggressiven Substanzen können die Kopfhaut und die Haare angreifen und zu einem Fortschreiten des Haarverlustes führen. Auf Färben sollten Sie grundsätzlich verzichten, denn die Farbe enthält zumeist Ammoniak, das Haare und Kopfhaut stark schädigen kann.

Anders als Tönung enthält Farbe Pigmente, die oft künstlich hergestellt wurden. Das menschliche Haar enthält zwar Pigmente, doch sind die in den Färbemitteln enthaltenen Pigmente damit zumeist nicht vergleichbar.

Wird der Haarverlust durch entzündliche Prozesse verursacht, sollten Sie grundsätzlich vorsichtig bei der Pflege sein und Ihr Haar lediglich mit einem milden Shampoo waschen. Eine Tönung sollten Sie dann nicht anwenden.

Bei welchen Arten von Haarverlust ist eine Tönung möglich?

Leiden Sie unter Haarverlust und möchten Sie Ihre Haare tönen, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie einen Hautarzt konsultieren. Hinter einem Haarverlust kann eine Erkrankung stecken. Der Hautarzt führt verschiedene Untersuchungen durch, um die Ursache des Haarverlustes zu ermitteln. Er nimmt die Behandlung abhängig von der Ursache vor. Der Hautarzt kann entscheiden, ob Haare tönen trotz Haarausfall sinnvoll ist.

Sie sollten Ihre Haare nicht tönen, wenn Ihr Haarverlust durch

  • entzündliche Erkrankung der Kopfhaut
  • Pilzbefall der Kopfhaut
  • allergische Reaktion auf verschiedene Pflegeprodukte verursacht wurde.

Die Tönung könnte die Entzündung und den Haarverlust verstärken.

Eine Tönung ist hingegen problemlos möglich, wenn es sich um einen erblich bedingten Haarverlust handelt. Die Haarfollikel sind empfindlich gegen das Hormon Dihydrotestosteron, das als Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron entsteht.

Die Tönung schädigt die Haarfollikel dagegen nicht. Auch dann, wenn der Haarverlust durch die Einnahme von Medikamenten oder eine Erkrankung der Schilddrüse hervorgerufen wurde, liegen in der Regel keine entzündlichen Prozesse vor.

Die Tönung sollte möglich sein. Eine Tönung ist auch kein Problem, wenn der Haarverlust durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen oder durch eine hormonelle Störung verursacht wurde. Da keine entzündlichen Prozesse vorliegen, wird das Fortschreiten des Haarverlustes durch die Tönung nicht begünstigt.

Was sollten Sie bei der Anwendung einer Tönung beachten?

Auch dann, wenn Ihr Haarverlust keine entzündliche Ursache hat, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Haare tönen trotz Haarausfall möchten. Sie sollten grundsätzlich beim Kauf der Tönung auf die Inhaltsstoffe achten.

Die Tönung sollte frei von Ammoniak sein. Ammoniak erkennen Sie an einem stechenden Geruch. Es kann die Kopfhaut und die Haare stark schädigen. Um den stechenden Geruch zu überdecken, setzen viele Hersteller den Tönungsmitteln Duftstoffe zu.

Diese Duftstoffe können zu allergischen Reaktionen führen. Statt Ammoniak werden mitunter Ersatzstoffe angewendet. Sie können eine ähnlich schädliche Wirkung wie Ammoniak haben. Häufig dienen Amine als Ersatzstoffe für Ammoniak. Sie stehen im Verdacht, die Entstehung von Krebs zu begünstigen. Amine können auch zu Haarbruch führen und die Kopfhaut stark schädigen.

Möchten Sie die Haare tönen trotz Haarausfall, sollten Sie grundsätzlich Tönungsprodukte auf natürlicher Basis kaufen. Diese Tönungsprodukte enthalten häufig Henna. Mit Henna sind verschiedene Farbtöne möglich.

Neben Rottönen können Sie mit Tönungsmitteln, die Henna enthalten, Ihren Haaren auch eine braune oder blonde Farbe verleihen. Leider steht auch Henna im Verdacht, Kopfhautreizungen und Haarbruch hervorzurufen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob Sie Ihr Haar tatsächlich tönen möchten.

Kann eine Tönung graue Haare abdecken?

Tönungsprodukte auf chemischer Basis können graue Haare häufig gut abdecken, doch sind sie aggressiv. Bei einem Haarverlust sollten Sie solche Produkte nicht anwenden. Es gibt auch verschiedene Tönungsprodukte auf natürlicher Basis, die graue Haare gut abdecken. Das ist beispielsweise mit Tönungsprodukten möglich, die Henna enthalten.

Haare tönen trotz Haarausfall können Sie mit Tönungsmitteln auf natürlicher Basis. Diese Tönungen halten nicht so lange wie Tönungen auf chemischer Basis. Sie müssen die Tönung dann häufiger wiederholen. Auch die Farbe ist bei solchen natürlichen Mitteln nicht so intensiv.

Eine Tönung kann die durchschimmernde Kopfhaut nicht kaschieren, wenn Sie unter einem diffusen Haarausfall leiden. Bei größeren kahlen Stellen kann eine Tönung noch stärker auf die kahlen Stellen aufmerksam machen, da der Kontrast stärker wird.

Wie sollten Sie bei der Tönung vorgehen?

Haben Sie sich für ein natürliches Tönungsprodukt entschieden, sollten Sie die Packungsbeilage beachten. Sie sollten Ihre Haare vor dem Haare tönen trotz Haarausfall nicht waschen. Durch das Waschen werden die Poren der Kopfhaut geöffnet. Das Tönungsmittel kann ungehindert eindringen und zu Juckreiz oder Austrocknen der Kopfhaut führen. Waschen Sie Ihre Haare am besten einen Tag vor der Anwendung der Tönung.

Fazit: Anwendung einer Tönung ist bei Haarausfall gut zu überlegen

Möchten Sie Ihre Haare tönen trotz Haarausfall, sollten Sie keine Tönungsmittel mit aggressiven Substanzen wie Ammoniak oder Aminen verwenden. Sie sollten sich für ein natürliches Mittel entscheiden. Diese natürlichen Mittel enthalten jedoch häufig Henna, das Kopfhautreizungen und Haarbruch verursachen kann.

Um sicher zu gehen, sollten Sie den Dermatologen konsultieren. Er kann die Ursache des Haarausfalls feststellen und entscheiden, ob Sie Ihre Haare tönen können. Liegt eine entzündliche Erkrankung der Kopfhaut vor, sollten Sie Ihr Haar grundsätzlich nicht tönen. Der Haarverlust könnte durch die Tönung verstärkt werden. Sie sollten sich vor der Anwendung der Tönung nicht die Haare waschen.

Weitere Informationen:

  • Haarausfall durch Henna
  • Haarausfall durch Haarspray
  • Haarausfall durch Glätteisen
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Seborrhoische Dermatitis mit Haarausfall

Previous thumb

Haartransplantation bei Tonsur

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.