• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Haarausfall in der Schwangerschaft

Die meisten Frauen können sich in der Schwangerschaft über einen schönen Haarwuchs freuen. Die Haare wachsen zumeist kräftiger und oft auch schneller. Das liegt am erhöhten Östrogenspiegel. Der verstärkte Östrogenspiegel verlängert die Lebenszyklen der Haare.

Kommt es zu einem Haarverlust, tritt er zumeist erst nach der Schwangerschaft auf, wenn das Kind bereits geboren ist. Das liegt an der hormonellen Umstellung, wenn der Östrogenspiegel wieder abnimmt. Das ist nur ein vorübergehendes Problem.

Die Haare wachsen wieder nach, wenn der Körper sich wieder umgestellt hat. Ein Haarausfall in der Schwangerschaft ist selten. Er kann verschiedene Ursachen haben. Er ist nicht krankhaft bedingt, doch stellt eine Schwangerschaft den Körper einer Frau vor eine größere Herausforderung.

In den meisten Fällen normalisieren sich die Haare wieder, wenn das Kind geboren ist. Ein Haarverlust während der Schwangerschaft sollte kein Grund zur Beunruhigung sein. Nur dann, wenn die Haare auch einige Monate nach der Schwangerschaft nicht mehr nachwachsen, sollten Sie den Hautarzt konsultieren.

Inhaltsverzeichnis
1 Was sind die Ursachen bei Haarausfall in der Schwangerschaft?
2 Was kann gegen den Haarverlust während der Schwangerschaft getan werden?
3 Was ist bei der Haarpflege während der Schwangerschaft zu beachten?
4 Was tun, wenn sich der Haarverlust nach der Schwangerschaft nicht bessert?
5 Fazit: Haarverlust in der Schwangerschaft ist selten

Was sind die Ursachen bei Haarausfall in der Schwangerschaft?

Bei den meisten Frauen wachsen die Haare während der Schwangerschaft aufgrund des erhöhten Östrogenspiegels schneller und kräftiger. Allerdings wirkt sich eine Schwangerschaft nicht bei allen Frauen positiv auf die Haare aus.

Das zu erwartende Kind muss mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Bei der werdenden Mutter kann das zu Mangelerscheinungen führen. Häufig tritt ein Mangel an Eisen auf, das für die Durchblutung der Kopfhaut und für die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel wichtig ist.

Der Eisenmangel kann zu einem Haarausfall führen. Auch verschiedene Vitamine können fehlen und den Haarverlust begünstigen. Ein Eisenmangel macht sich nicht nur mit einem Haarverlust bemerkbar. Er zeigt sich auch mit blasser und trockener Haut sowie Müdigkeit.

Kommt es zu einem Haarausfall in der Schwangerschaft, tritt er diffus auf. Das erkennen Sie daran, dass die Haare auf dem gesamten Kopf gleichmäßig ausfallen. Sie werden immer dünner. Die Kopfhaut kann schlimmstenfalls hindurchschimmern.

Was kann gegen den Haarverlust während der Schwangerschaft getan werden?

Fallen die Haare während der Schwangerschaft aus, müssen Sie nicht gleich einen Arzt konsultieren. Der Haarausfall wird durch einen Mangel an Eisen und Vitaminen verursacht. Mit einer gesunden Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, können Sie Ihren Eisen- und Vitaminmangel wieder ausgleichen.

Sie sollten viel Obst und Gemüse, aber auch Fisch und Milchprodukte essen. Eisen ist reichlich in Haferflocken, Hülsenfrüchten wie Linsen und Bohnen, Vollkornprodukten, Hirse und grünem Gemüse enthalten. Einem Haarausfall in der Schwangerschaft können Sie auch mit vitaminhaltigen Lebensmitteln wie vielfältigen Obst- und Gemüsesorten entgegenwirken.

Für die werdende Mutter und das Kind ist Folsäure wichtig. Sie ist in

  • Hülsenfrüchten
  • Tomaten
  • Spargel
  • Vollkornprodukten
  • Kohlgemüse
  • Eigelb enthalten.

Generell kommt es auf eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung an. Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, können dem Körper bei der Aufnahme von Eisen aus anderen Lebensmitteln helfen. Vitamin C ist in den meisten Obst- und Gemüsesorten enthalten.

Was ist bei der Haarpflege während der Schwangerschaft zu beachten?

Während der Schwangerschaft sollten Sie Haare und Kopfhaut nicht zu stark strapazieren. Die Haare können empfindlicher auf das reagieren, was vor der Schwangerschaft noch gut vertragen wurde. Auf Dauerwelle oder Färben der Haare sollten Sie verzichten, um einen Haarausfall in der Schwangerschaft zu vermeiden.

Sie sollten möglichst keine Produkte mit chemischen Substanzen wie Anti-Schuppen-Shampoo verwenden. Solche Produkte können Haare und Kopfhaut stark austrocknen und einen Haarausfall begünstigen. Am besten sind natürliche Produkte geeignet.

Solche natürlichen Shampoos sind schonend zu Haaren und Kopfhaut und enthalten viele Vitamine sowie Mineralstoffe. Ihre Haare und Ihre Kopfhaut können Sie ein- bis zweimal wöchentlich mit Olivenöl verwöhnen. Das Olivenöl wird in die Kopfhaut einmassiert, am besten vor dem Zubettgehen.

So kann es gut einwirken. Am nächsten Morgen wird es mit einem milden Shampoo und warmem Wasser ausgewaschen. Es versorgt die Kopfhaut und die Haare mit verschiedenen Vitaminen und macht das Haar geschmeidig.

Was tun, wenn sich der Haarverlust nach der Schwangerschaft nicht bessert?

In den meisten Fällen bessert sich der Haarausfall nach der Schwangerschaft wieder. Die Haare wachsen wieder nach, wenn sich der Hormonhaushalt wieder normalisiert hat und das Defizit an Vitaminen und Mineralstoffen nicht mehr vorhanden ist.

Allerdings kann es passieren, dass die Haare auch einige Monate nach der Schwangerschaft noch ausfallen und nicht mehr nachwachsen. Sie sollten dann einen Hautarzt konsultieren. Er nimmt verschiedene Untersuchungen vor und führt ein Anamnesegespräch.

Bessert sich das Haarproblem nicht, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse vor, die sich während der Schwangerschaft oder bereits zuvor entwickelt hat.

Die Hormonumstellung kann noch nicht abgeschlossen sein, beispielsweise durch langes Stillen. Auch eine Autoimmunerkrankung oder eine Stoffwechselerkrankung kann den Haarausfall verursachen. Der Hautarzt nimmt die entsprechende Behandlung abhängig von der Ursache vor. Nicht der Haarausfall selbst, sondern die Ursache muss behandelt werden.

Fazit: Haarverlust in der Schwangerschaft ist selten

Ein Haarausfall in der Schwangerschaft ist selten, da bei den meisten Frauen die Haare während der Schwangerschaft kräftig wachsen. Kommt es zu einem Haarausfall, liegt zumeist ein Mangel an Eisen oder Vitaminen vor. Das ist kein Grund zur Beunruhigung.

Mit der richtigen Ernährung können Sie das Defizit an Eisen und Vitaminen wieder ausgleichen. Sie sollten auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung achten. Was Sie jetzt brauchen, sind Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

Die Haare sollten nicht durch falsche Pflege strapaziert werden. Auf Färben, Dauerwelle und chemische Pflegeprodukte sollten Sie verzichten. Natürliche Shampoos sind am besten geeignet. Mit einer Haarkur aus Olivenöl können Sie die Haare verwöhnen.

Einige Monate nach der Schwangerschaft sollten die Haare wieder nachwachsen. Wachsen sie dann nicht nach, sollten Sie den Hautarzt konsultieren. Er kann die Ursache ermitteln und die entsprechende Behandlung vornehmen. In diesem Fall kann der Haarausfall in der Schwangerschaft durch eine Autoimmunerkrankung oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse verursacht worden sein.

Weitere Informationen:

  • Geheimratsecken bei Frauen
  • Haarausfall im Alter bei Frauen
  • Gründe für Haarausfall bei Frauen
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • So finden Sie ein Antidepressivum ohne Haarverlust
    So finden Sie ein Antidepressiva ohne Haarverlust

    Nicht immer ist es leicht, ein Antidepressivum ohne Haarausfall zu finden...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Richtiges Verhalten nach der Haartransplantation

Previous thumb

Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann Haarausfall begünstigen

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.