• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Dem Haarausfall durch Haare färben entgegenwirken

Haarausfall durch Haare färben kann vor allem von schädlichen Färbemitteln verursacht werden. Verpassen Sie Ihrem Kopfhaar also gerne ein neues, farbenfrohes Aussehen, sollten Sie in hochwertige Produkte investieren. Befürchten Sie, dass bei Ihnen bereits Haarverlust durch Haare färben vorliegt, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.

Auf diese Weise lässt sich ein dauerhafter Haarausfall vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich der Haarverlust, der beim Färben der Kopfhaare entsteht, bemerkbar macht und wie Sie dabei vorgehen müssen.

Inhaltsverzeichnis
1 Kann das Färben der Haare zu Haarverlust führen?
2 So macht sich Haarverlust durch Haare färben bemerkbar
3 Wo finden Interessenten hochwertige Färbemittel?
4 Ist eine Haarverpflanzung die Lösung?
5 Gibt es Alternativen zur Eigenhaarverpflanzung?
6 Fazit – kann Haarausfall durch Haare färben entstehen?

Kann das Färben der Haare zu Haarverlust führen?

Färben Sie Ihre Haar häufig, kann dies die Struktur des Kopfhaars schwächen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zu aggressiven Färbemitteln greifen. Vor allem das Bleichen des Haupthaars kann Haare und Kopfhaut reizen. Auf lange Sicht führt dies zum Haarverlust.

Bemerkbar macht sich dieser durch immer dünner und brüchiger werdende Kopfhaare. Es lohnt sich für Sie also durchaus, in Färbemittel guter Qualität zu investieren. Lassen Sie sich diesbezüglich am besten von einer Fachkraft beraten. Sowohl Dermatologen als auch Mediziner stehen Ihnen bei Fragen zum Thema Haarverlust durch Haare färben gerne zur Seite.

So macht sich Haarverlust durch Haare färben bemerkbar

Wird der Haarausfall durch Haare färben verursacht, handelt es sich dabei um einen schleichenden Vorgang. Allerdings gegen Ihnen nach dem Färben vermehrt Kopfhaare aus. Auch ist der Haarverlust nicht lokal begrenzt, sondern erstreckt sich auf den ganzen Kopf.

In der Regel wird das Ausfallen der Haarpracht zu Beginn noch nicht als störend empfunden. Erst dann, wenn das Haar merklich dünner wird und mitunter sogar die Kopfhaut durchscheint, suchen Betroffene einen Arzt auf.

Doch lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Setzen Sie sich schon bei den ersten Anzeichen für Haarausfall mit einem Experten in Verbindung. Außerdem sollten Sie für einen begrenzten Zeitraum auf das Haare färben verzichten. So erkennen Sie, ob das Färbemittel tatsächlich die Ursache für den Haarausfall ist.

Wo finden Interessenten hochwertige Färbemittel?

Nicht immer ist es leicht, ein Produkt guter Qualität zu finden. Oft ist dafür eine langwierige Suche erforderlich. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie ein Färbemittel über das Internet erstehen wollen. Kaufen Sie solche Produkte daher nur bei geprüften Händlern. Achten Sie außerdem darauf, dass der Hersteller bekannt ist. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen.

Viele Männer greifen auch zu Färbemitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen. Das Ergebnis ist dabei zwar nicht immer von Dauer, allerdings reizt ein solches Produkt Kopfhaut und Haare nicht. Fündig können Sie auch bei Ihrem Fachhändler vor Ort werden.

Ist eine Haarverpflanzung die Lösung?

Liegt bei Ihnen ein Haarverlust durch Haare färben vor, sollte der erste Schritt darin bestehen, das Färbemittel zu wechseln. Auch können Sie vollständig auf das Färben der Kopfhaare verzichten. Auf diese Weise sollte sich das Problem von selbst regeln.

Unterstützend können Sie Ihr Haupthaar mit einem Pflegeshampoo stärken. Denn auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Haare mit den benötigten Nährstoffen und Mineralien versorgt werden. Erst dann, wenn sich nach diesen Maßnahmen keine Besserung einstellt, sollten Sie sich an eine Klinik wenden.

Allerdings sollten Sie Ihrem Kopfhaar einige Monate Zeit lassen, um sich zu erholen. Erst dann lässt sich tatsächlich sagen, ob ein dauerhafter Haarverlust vorliegt.Damit eine Haarverpflanzung erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen auf dem Hinterkopf ausreichend Spenderhaare vorhanden sein.

Denn von diesem Bereich werden Ihre Haarfollikel entnommen. Im Zuge des Eingriffs erhalten Sie eine örtliche Betäubung. Sie verspüren während der Operation also keine Schmerzen. Damit die Eigenhaarverpflanzung den gewünschten Erfolg hat, müssen Sie Ihre Haare nach dem Eingriff schonen.

Sie dürfen das Kopfhaar in den ersten Wochen nach der Operation also keinesfalls färben. Auch vom Rasieren der Kopfhaut sollten Sie Abstand nehmen. Viele Männer schützen Ihre Transplantationsbereiche in der ersten Zeit mit einem Kopftuch.

Gibt es Alternativen zur Eigenhaarverpflanzung?

Nicht für jeden Patienten ist die Haartransplantation die richtige Wahl. Immerhin handelt es sich dabei um einen sehr kostspieligen Eingriff. Sollen nur einige Bereiche auf der Kopfhaut aufgefüllt werden, dann ist dafür eine Haarpigmentierung die richtige Wahl.

Hier werden Haarstoppeln mithilfe von Farbpigmenten simuliert. Ebendiese werden wie bei einer Tätowierung unter die Kopfhaut gespritzt. Diese Methode eignet sich auch ideal zur optischen Aufwertung einer Vollglatze. Nach diesem Eingriff befindet sich auf Ihrem Kopf eine Kurzhaarfrisur.

Eine weitere Alternative zur Eigenhaarverpflanzung ist die Anwendung von Haarwuchsmitteln wie Minoxidil und Finasterid. Jene Substanzen nehmen Sie entweder in Form von Tabletten ein oder tragen sie direkt auf die Kopfhaut auf. Allerdings dürfen Sie die Anwendung nicht unterbrechen – in diesem Fall fallen die nachgewachsenen Haare nämlich wieder auf.

Auch werden die Inhaltsstoffe nicht von jedem Mann vertragen, da sie in Ihrem Hormonhaushalt eingreifen. Lassen Sie sich vor der Anwendung am besten von Ihrem Arzt beraten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie das Haare färben fortsetzen wollen.

Die sanfteste Lösung ist wohl die Anwendung von nährstoffreichen Haarpflegemitteln. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihr Haar täglich mit ihnen waschen. Mit der Zeit sollte das Kopfhaar dicker und fülliger werden. Bei dieser Behandlung ist aber Geduld gefragt. Ergebnisse werden nicht von heute auf morgen zu sehen sein. In der Regel ist eine Wartezeit von mehreren Wochen bis Monaten erforderlich.

Fazit – kann Haarausfall durch Haare färben entstehen?

Zu Haarausfall kommt es beim Färben der Haare vor allem dann, wenn Sie zu aggressiven Färbemitteln greifen. Führen Sie das Haare färben regelmäßig durch, lohnt es sich, in hochwertige Produkte zu investieren. Bemerken Sie, dass Ihnen nach dem Kolorieren des Kopfes die haare vermehrt ausfallen, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.

Er kann Ihnen mitunter auch Tipps bezüglich Produkten guter Qualität geben. In sehr schweren Fällen kann es nach dem Färben zu einem dauerhaften Haarverlust kommen. In diesem Fall sollten Sie eine Haarverpflanzung in Erwägung ziehen. Ob Sie dafür in Frage kommen, kann nur ein erfahrener Experte entscheiden.

Weitere Informationen:

  • Haarausfall durch Glätteisen?
  • Verursacht Henna Haarausfall durch das Färben der Haare?
  • 10 Schädliche Inhaltsstoffe in Haarprodukten
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen
    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten stoppen

    Haarausfall bei erhöhten Leberwerten ist ein Symptom, das oft durch eine Le...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Haarausfall durch Kopfhauterkrankungen behandeln

Previous thumb

Verschiedene Arten von Haarausfall

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.