• Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
    • Augenbrauentransplantation
    • Barttransplantation
    • Eigenhaartransplantation
    • Kunsthaartransplantation
    • Wimperntransplantation
  • Methoden
    • CHOI Methode
    • DHI Methode
    • FUE DIAMANT Methode
    • FUE Gold Methode
    • FUE Methode
    • FUT Methode
    • PERKUTAN Methode
    • Roboter Methode
    • SAPHIR Methode
    • SDHI Methode
  • Alternativen
    • Haarpigmentierung
    • Haarsystem
    • Mesohair Therapie
    • Microneedling
    • PRP Therapie
    • Sauerstofftherapie
    • Softlasertherapie
  • Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Einseitiger Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Geheimratsecken
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Mechanischer Haarausfall
    • Spannungshaarausfall
    • Traktionsalopezie
    • Trichotillomanie
    • Vernarbende Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Regaine bei Geheimratsecken

Geheimratsecken sind bei vielen Männern das erste Anzeichen eines erblich bedingten Haarausfalls. Schreitet dieser Haarausfall, die androgenetische Alopezie, weiter fort, bilden sich zusätzlich zu den Geheimratsecken auch eine Stirnglatze und eine Tonsur am Oberkopf. Im weiteren Verlauf bleibt nur noch ein kleiner Haarkranz am Hinterkopf übrig.

Geheimratsecken und eine Stirnglatze können bei einigen Männern schon vor dem 20. Lebensjahr auftreten. Das ist kein Wunder, denn die androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarverlustes und betrifft etwa 80 Prozent aller Männer. Kann Regaine bei Geheimratsecken helfen? Es ist rezeptfrei verkäuflich und enthält den Wirkstoff Minoxidil, der die Durchblutung der Kopfhaut fördert.

Inhaltsverzeichnis
1 Kann Regaine bei Geheimratsecken helfen?
2 Wie entstehen Geheimratsecken?
3 Wie kann Minoxidil gegen Haarverlust wirken?
4 Wie sollten Sie Regaine anwenden?
5 Was ist der Shedding-Effekt?
6 Welche Nebenwirkungen hat Regaine?
7 Welche Alternativen gibt es zu Regaine?
8 Fazit: Regaine kann Haarverlust verzögern

Kann Regaine bei Geheimratsecken helfen?

Unter dem Handelsnamen Regaine werden verschiedene Produkte gegen Haarverlust für Männer und Frauen angeboten. Die Produkte sind als Schaum und als Lösung verfügbar. Alle diese Produkte enthalten den Wirkstoff Minoxidil.

Ursprünglich wurde Minoxidil als Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck angewendet. Aufgrund der starken Nebenwirkungen wird Minoxidil heute nur noch als Blutdrucksenker angewendet, wenn andere Mittel nicht wirken.

Die Wirkung von Minoxidil gegen Haarverlust wurde zufällig entdeckt. Minoxidil ist seit 1988 offiziell als Haarwuchsmittel zugelassen. Es gibt keine klinischen Belege dafür, dass Minoxidil bei Geheimratsecken helfen kann. Da Geheimratsecken ein Symptom von androgenetischer Alopezie sind, ist jedoch die Wirkung bei Geheimratsecken denkbar.

Wie entstehen Geheimratsecken?

Geheimratsecken sind ein Symptom für die androgenetische Alopezie. Bei diesem erblich bedingten Haarverlust sind die Haarfollikel empfindlich gegen das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). DHT entsteht als Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron.

Es lagert sich an den Haarfollikeln an und schädigt sie. Die Haarfollikel bilden immer schwächere Haare aus. Die Wachstumsphasen der Haare verkürzen sich. Die Haarfollikel sterben irgendwann ab und können keine Haare mehr ausbilden. Die Haare fallen im Bereich der Schläfen, am Haaransatz und am Oberkopf aus. Irgendwann bleibt am Hinterkopf nur noch ein kleiner Haarkranz übrig.

Wie kann Minoxidil gegen Haarverlust wirken?

Wenden Sie Regaine bei Geheimratsecken an, kann der Haarverlust durch Minoxidil gestoppt oder verzögert werden. An den kahlen Stellen, die schon einige Zeit vorhanden sind, können keine Haare mehr wachsen.

Mitunter befinden sich noch intakte Haarfollikel an den kahlen Stellen, wenn die Geheimratsecken noch nicht lange vorhanden sind. Tragen Sie Regaine auf die Geheimratsecken auf, werden die Blutgefäße in diesem Bereich geweitet.

Daher verbessert sich die Durchblutung der Kopfhaut. Die Haarfollikel werden besser mit Sauerstoff und mit Nährstoffen versorgt. Noch intakte Haarfollikel können wieder zur Bildung neuer Haare stimuliert werden. So kann wieder eine höhere Haardichte erzielt werden.

Das Fortschreiten der androgenetischen Alopezie wird verzögert. Auch wenn die androgenetische Alopezie durch das Hormon DHT verursacht wird, greift Minoxidil nicht in den Hormonhaushalt ein. Es enthält keine Hormone.

Wie sollten Sie Regaine anwenden?

Regaine können Sie als Schaum und als Lösung kaufen. Damit Sie den gewünschten Erfolg erzielen, sollten Sie es regelmäßig anwenden. Setzen Sie Regaine ab, schreitet der Haarverlust wieder weiter fort. Sie sollten Regaine täglich morgens und abends anwenden. Den Schaum oder die Lösung tragen Sie auf die Kopfhaut auf. Nach der Anwendung dürfen Sie die Haare nicht föhnen, da sonst der Wirkstoff verdunsten könnte. Sie sollten mindestens vier Stunden nach der Anwendung Ihre Haare nicht waschen. Wenden Sie Regaine vor dem Zubettgehen an, sollten Sie warten, bis es auf der Kopfhaut getrocknet ist.

Auch dann, wenn Sie eine Wirkung von Regaine bei Geheimratsecken verspüren, sollten Sie das Produkt nicht absetzen. Sie sollten es dauerhaft anwenden, damit sich die androgenetische Alopezie nicht fortsetzt. Setzen Sie Regaine ab, stellt sich nach drei bis vier Monaten ein Zustand ein, der ohne Behandlung mit Regaine eingetreten wäre.

Was ist der Shedding-Effekt?

Sie sollten während der Anwendung von Regaine keinen Schreck bekommen, wenn Ihnen die Haare nach zwei bis sechs Wochen verstärkt ausfallen. Es handelt sich um den Shedding-Effekt. Die Haare, die nicht mehr aktiv sind, fallen aus. Die Haarfollikel treten in die Ruhephase ein, um sich zu regenerieren. Dieser Shedding-Effekt ist also ein positives Zeichen. Die Haarfollikel bringen wieder kräftigere Haare hervor. Die Haare wachsen nach drei bis vier Monaten wieder nach.

Welche Nebenwirkungen hat Regaine?

Der Hersteller wirbt damit, dass Regaine gut verträglich ist. Sie sollten sich die Packungsanleitung genau durchlesen, wenn Sie Regaine bei Geheimratsecken anwenden möchten. Minoxidil sollte möglichst nicht von Männern angewendet werden, die bereits das 50. Lebensjahr überschritten haben.

Auch wenn Minoxidil nicht hormonell wirkt und nur äußerlich angewendet wird, kann es Nebenwirkungen haben:

  • Juckreiz oder Brennen auf der Kopfhaut
  • Rötungen auf der Kopfhaut
  • Schuppenbildung.

Sie sollten Regaine absetzen, wenn Sie solche Nebenwirkungen bemerken.

Welche Alternativen gibt es zu Regaine?

Bemerken Sie Nebenwirkungen bei Regaine oder kommen Sie für die Anwendung nicht in Frage, da Sie bereits älter als 50 Jahre sind, müssen Sie die Hoffnung nicht aufgeben. Es gibt Alternativen:

  • PRP-Behandlung, bei der Ihr Blut zu plättchenreichem Plasma aufbereitet und mit feinen Nadeln in die Kopfhaut gespritzt wird
  • Microneedling, bei dem Ihre Kopfhaut mit einem Dermaroller mit feinen Nadeln behandelt wird und winzige Verletzungen erzeugt werden
  • Haarverpflanzung als dauerhafte Lösung.

Bei der PRP-Behandlung und beim Microneedling können Blutplättchen die Haarfollikel kräftigen und stimulieren. Die Haarverpflanzung wird mit der FUE-Methode durchgeführt. Vom Hinterkopf werden Haarfollikel mit einer Hohlnadel ausgestanzt. Diese Haarfollikel pflanzt der Arzt in zuvor gestochene Kanäle in den Geheimratsecken ein.

Fazit: Regaine kann Haarverlust verzögern

Regaine enthält den Wirkstoff Minoxidil, der die Durchblutung der Kopfhaut fördert. Noch intakte Haarfollikel können zur Bildung neuer Haare stimuliert werden. Klinische Ergebnisse über die Wirkung von Regaine bei Geheimratsecken liegen bislang nicht vor. Eine Wirkung ist jedoch denkbar, da der Wirkstoff Minoxidil einen erblich bedingten Haarverlust verzögern kann.

Sie sollten Regaine bei Geheimratsecken zweimal täglich anwenden, um den Haarverlust zu verzögern. Setzen Sie Regaine ab, kann sich der Haarausfall wieder fortsetzen. Nicht jeder verträgt den Wirkstoff Minoxidil. Als Alternativen eignen sich die PRP-Behandlung mit Eigenblut, die Behandlung mit dem Dermaroller und die Haarverpflanzung als dauerhafte Lösung.

Weitere Informationen:

  • Regaine gegen Geheimratsecken
  • Geheimratsecken mit 20: Was steckt dahinter?
  • Haartransplantation in der Türkei bei Geheimratsecken
Meistgelesene Beiträge
  • Schuppen
    Sind Schuppen nach der Haartransplantation normal?

    Die Haarimplantation ist erfolgt und Sie befinden sich mitten im Heilungspr...

  • Wie sehe ich mit Glatze aus
    Wie sehe ich mit Glatze aus?

    Schreitet Ihr Haarausfall immer weiter fort, kann das tüchtig am Selbstbewu...

  • Lotion nach der Haartransplantation
    Lotion nach der Haartransplantation

    Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff. Das Verhalten danach...

  • Einseitige Geheimratsecken Was sind die Ursachen
    Einseitige Geheimratsecken: Was sind die Ursachen?

    Geheimratsecken sind ein typisches Zeichen des erblich bedingten Haarausfal...

  • Haarausfall bei Glutenunverträglichkeit
    Haarausfall bei Glutenunverträglichkeit

    Viele Menschen, die unter Haarausfall leiden, haben schon vieles probiert...

Suche
Haartransplantations Methoden
  • CHOI Methode
  • DHI Methode
  • FUE Methode
  • FUE DIAMANT Methode
  • FUE Gold Methode
  • FUT Methode
  • NEO FUE Methode
  • PERKUTAN Methode
  • ROBOTER Methode
  • SAPHIR Methode
  • SDHI Methode
Arten von Haarausfall
  • Diffuser Haarausfall
  • Einseitiger Haarausfall
  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Geheimratsecken
  • Kreisrunder Haarausfall
  • Mechanischer Haarausfall
  • Spannungshaarausfall
  • Traktionsalopezie
  • Trichotillomanie
  • Vernarbende Haarausfall

Wie sehe ich mit Glatze aus?

Previous thumb

Haartransplantation am Haaransatz

Next thumb
Scroll
Haartransplantation Türkei

Haartransplantation Türkei – Ihr online Ratgeber für gesundes und prachtvolles Haar. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie mit allen Informationen und Fakten rund um das Thema der Haargesundheit zu versorgen. Bleiben Sie mit uns immer auf dem neusten Stand der Dinge, und erfahren Sie, welche Haartransplantation Methoden heute die besten sind! Wo Sie die besten Haarkliniken und Haarexperten finden! Haartransplantation Türkei bietet Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte und ermöglicht, dass Sie sich optimal auf Ihre persönliche und individuelle Behandlung vorbereiten können.

Schreib uns Dein Feedback

Haargesundheit ist kein Zufall und hängt von vielen Faktoren ab. Unser Ratgeber Haartransplantation Türkei soll Ihnen einen Überblick über alle gängigen Haartransplantation Methoden und Arten, Alternativen Behandlungsmethoden und aktuellen Themen liefern. Unsere Recherche basiert auf fundiertem Wissen der besten Ärzte und Haarexperten, dem neusten Stand der Technik und erfolgreich behandelten, zufriedenen Patienten. Wir sind bemüht, interessante Themen zu bearbeiten und auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzugehen.

E-mail: office@haartransplantation-tuerkei.net

Navigation
  • Startseite
  • Haarverpflanzung
  • Methoden
  • Alternativen
  • Haarausfall
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum | Datenschutzerklärung - Copyright © 2018 - 2021 | haartransplantation-tuerkei.net - Alle Rechte vorbehalten.